18860822 01 Hail Gempenach FR
Quick Facts
Type of Event | Medium-sized Hail |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Mainly affected by the Medium-sized Hail was Gempenach (FR) |
Time / Duration | 17.00 local time +/- 15 min |
Date | 22.08.1886 |
Magnitude / Dimension | Estimated 2 - 3 cm in diameter |
Damage | damaged crop |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | - |
Ereignis
Auch Riesel und Hagel fiel vereinzelt; so im Kanton Bern über einer Fläche von ca. 5 Km2 (Meienried-Büren-Dotzigen) aus NW mit haselnuss- bis baumnussgrossen Körnern.
Der Hagelschlag fand über einem offenen ebenen Terrain statt und war von heftigem Regen gefolgt.
Er wurde von einem Gewitter gebracht, das aus SW (Freiburg) dem Jura entlang über Biel herkam, in welcher Gemeinde ebenfalls schädigender Hagel fiel,
und welches in der Höhe von Büren durch den Bergwind (Joran) aufgehalten und nach SE getrieben wurde.
Wahrscheinlich bezieht sich auf das nämliche Gewitter, was uns der Beobachter von Courtepin aus dem 'Murtnerbieter' mittheilt:
Gegen 17.00 Uhr ging ein starkes Hagelwetter über die Gegend von Gengenach (Murtenbiet).
Auf der Strecke Büchslen-Gengenach hat der Blitz vier Telegraphenstangen zerschmettert, jedoch nicht der Reihe nach.
Namentlich soll von dem Unwetter der Tabak gelitten haben, besonders zwischen Gengenach und Bibern, weniger in der Richtung nach Büchslen.
Die Hagelkörner hatten die Grösse von Taubeneiern.
Charakteristische Gewitterzüge am 22. August 1886
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1886
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 25.01.2019 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|