18860908 02 Flood Herisau AR
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Herisau (AR), Schwellbrunn (AR) |
Time / Duration | 15.30 - 17.00 local time |
Date | 08.09.1886 |
Magnitude / Dimension | >30mm of rain in 1 hour |
Damage | Flooded streets, flooded maedows |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical reports |
Remarks | - |
Ereignis
Die ausgedehnteste Zone von über 50mm findet sich im Appenzellerland, wo im Quellgebiet der Glatt und Urnäsch ca.70mm fielen.
Eine Korrespondenz in der Neuen Zürcher Zeitung berichtet aus dieser Gegend Folgendes:
Heute Nachmittag zog sich ein furchtbares Hochgewitter verbunden mit Hagelschlag über unsere Gegend.
Um 14.00 Uhr nahm es seinen Anfang und war von halb 15.30 bis 17.00 Uhr am heftigsten nnd verursachte an der Glatt,
die beim Dorfe Schwellbruim entspringt, ein Hochwasser, ärger als im Juni 1876.
Fast alle Stege über die Glatt sind in der Gemeinde Herisau weggerissen. Gegen 18.00 Uhr sank das Wasser ziemlich rasch.
Die Höhen von Schwellbrunn zeigten sich im Schneegewand, so dicht waren dort Schlossen gefallen. Selbstverständlich werden sie dort arge Verwüstungen angerichtet haben.
Auch aus dem Toggenburg wird von Schaden berichtet. Unterhalb Krummenau soll die Landstrasse weggerissen worden sein.
Der Necker stieg 3 Meter und riss Wuhrbanken von Mühlen und Fabriken zum Theil weg.
Charakteristische Gewitterzüge am 8. September 1886
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Messwerte (Regenmengen >50mm)
Herisau: 70mm
Peterzell: 69mm
Appenzell: 68mm
Ebnat Kappel: 66mm
Nesslau: 64mm
Hulftegg: 56mm
Flawyl: 50mm
Betroffene Gewässer
Glatt und Necker
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1886
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 25.01.2019 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|