18870601 02 Hail Sumiswald BE
Quick Facts
Type of Event | Large Hail |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Mainly affected by the large hail was Sumiswald (BE), Trachselwald (BE), Rüegsau (BE), Lützelflüh (BE)
Mainly affected by the medium-sized hail was Olten (SO), |
Time / Duration | 16.00 local time +/- 15 min |
Date | 01.06.1887 |
Magnitude / Dimension | Estimated 4 - 6 cm in diameter, up to 120 g |
Damage | Worst devastations on houses, roofs, windows and tiles |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | probably supercell storm |
Ereignis
Gewitterzug (a) über den Jura in die Waadt eintretend, durch die ganze Schweiz nördlich der Alpen (Voralpen, Tiefland, Jura) bis über den Bodensee hinaus ziehend.
Zugrichtung West-Südwesten nach Ost-Nordosten. Gewitterzuglänge 250km. Zuggeschwindigkeit 45km/h.
Ein grösserer Hagelschlagstrich zog sich im Emmenthal von Affoltern über Ruegsau, Hasle, Lützelflüh, Trachselwald bis Sumiswald.
Die Körner waren ungewöhnlich gross, es wurden solche von 120 Gramm gewogen.
Dagegen fielen sie nicht dicht, so dass der Schaden verhältnissmässig nicht so bedeutend war.
Affoltern gibt 25% des Erntewertes an, Sumiswald 9000 Fr., Trachselwald 7300 Fr. (an letzteren beiden Orten wurde hauptsächlich Dorf und Umgebung heimgesucht).
Auch Ruegesau meldete der Hagelversicherungsgesellschaft Schaden an.
Charakteristische Gewitterzüge am 1. Juni 1887
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Messwerte (Regenmengen)
-
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1887
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 12.01.2019 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|