18890903 02 Hail Zaeziwil BE
Quick Facts
Type of Event | Large Hail |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Mainly affected by the large hail was Zaeziwil (BE), Niederhünigen (BE), Runkhofen (BE), Bowyl (BE) |
Time / Duration | 22.00 local time +/- 15 min |
Date | 03.09.1889 |
Magnitude / Dimension | Estimated 3 - 5 cm in diameter |
Damage | damaged crop, broken windows, broken roof tiles, hail Layer, hundreds of dead birds |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (a) äusserst kräftiger, von zahlreichen Blitzschlägen begleiteter, durchgängig stark besetzter Zug von grosser Ausdehnung durch die ganze NW-Hälfte der Schweiz ziehend.
Zugrichtung von Westen-Südwesten nach Ost-Nordosten. Gewitterzuglänge 270km. Zuggeschwindigkeit 34km/h.
Gross-Höchstetten:
Ueber Stalden, Niederhünigen, Mirchel, Zäziwyl, Reutenen, Rünkhofen starkes Hagelwetter.
Schlossen Baumnuss bis Hühnereier gross. Schaden gross.
Eine Stunde lang Blitz auf Blitz aneinander hängend. In Gross-Höchstetten selbst nur starke Regen.
Zu allem diesem Unglück hat in derselben Nacht ein schauriges Hagelwetter die Gegenden von Stalden hinweg, wo dasselbe seinen Ursprung nahm,
über Niederhünigen, Zäziwyl, Rünkhofen, Oberhofen, Bowyl, Lichterswyl bis auf Signau, unschätzbaren Schaden angerichtet sowohl an der Herbsternte, als an den Gärten und hauptsächlich an den Obstbäumen.
Letztere stehen zum grossen Theil entlaubt da wie im Winter.
Vögel wurden in einzelnen Hofstatten zu Hunderten aufgelesen, z.B. in Stalden bei einer Gartenwuhr 60 Stück zusammengeschwemmt, zu Oberhofen unter zwei Akazienbäumchen 15 Stück.
Fürchterlich muss der Hagel gehaust haben; an den Halden von Bowyl, Oberhofen und Lichterswyl sind heute (Mittwoch Abend) noch grosse Haufen Hagelsteine sichtbar.
Der Landstrasse nach trifft der Wanderer jetzt noch 1-2 Fuss hohe Wallmen von Hagelkörnern meistens in der Grösse von Baumnüssen.
Charakteristische Gewitterzüge am 3. September 1889
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1889
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 04.01.2019 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|