18900518 02 Hail Beatenberg BE
Quick Facts
Type of Event | Hail Layer |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Beatenberg (BE) |
Time / Duration | 18.20 local time +/- 15 min |
Date | 18.05.1890 |
Magnitude / Dimension | layer of hail >10 cm |
Damage | hail avalanches |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (e) im Entlebuch und über den Seen des Berner Oberlandes ziehend.
Zugrichtung verschieden.
Ein forstamtlicher Bericht macht uns bekannt mit einem Hagelschlag im Amte Interlaken:
Das Gewitter durchzog zuerst den II. Forstkreis und schien vom Brienzergrat resp. dessen Ausläufer nach W, dem Harder, herzukommen.
Der Brienzergrat ist bekanntlich schlecht bewaldet. Die Hagelentladungen fanden gruppen- oder strichweise in den bezeichneten meist offenen und unbewaldeten Weide- und Mattlandbezirken statt.
Im Walde blieb wenig Hagel liegen. Der Hagel war anfänglich stark mit Regen untermischt und löste sich am Ende der Katastrophe auch wieder in strömenden Regen auf.
Der stärkste Hagelschlag mit bedeutender Schicht liegenden Hagels, bis 10—12 cm. hoch.
Er fand in einer durchschnittlichen Höhe von 1150 m auf St. Beatenberg, Säuert Schmoken, Fitzligraben-Gebiet, zwischen Hotel Schönegg und Waldrand in der sogenannten „Teufi" statt.
Es fanden sich häufig zusammengeballte Hagelkörnerklumpen bis zu Eigrösse.
Die Gemeinde Leissigen jenseits des Sees hatte mehr Regen als Hagel, ebenso fiel mehr Regen als Hagel in den Thunersee.
Charakteristische Gewitterzüge am 18. Mai 1890
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1890
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 20.11.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|