18920730 01 Hail Landeron NE
Quick Facts
Type of Event | Very Large Hail |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Mainly affected by the very large hail was Landeron (NE) |
Time / Duration | 16.45 local time +/- 15 min |
Date | 30.07.1892 |
Magnitude / Dimension | Estimated 5 - 7 cm in diameter |
Damage | damaged crop, broken windows |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (h) mit Hagel durch das St. Immerthal und über Chasseral, Spitzberg und Seekette zum Bielersee, sich mit dem von Neuenburg kommenden vereinigend (g) und gegen den Weissenstein ziehend.
Zugrichtung von Nordwesten nach Südosten. Gewitterzuglänge 20km
Ein Korrespondent schreibt am Abend des 30. Juli 1892 dem «Handels-Courier» aus Tüscherz:
Auf eine erdrückende Hitze am Vormittag brachen im Laufe des Nachmittags und Abends unter dem Kampfe des West- und Nordwinds drei furchtbare Gewitter, rasch auf einander folgend, über die hiesige Gegend ein.
Alle mit einem wolkenbruchartigen Regen und zwei mit starkem Hagelschlag begleitet.
Massenhaft lagen die schönen Trauben am Boden und unter Schutt und Schlamm begraben.
Die Grösse der Schlossen varierte zwischen 1 und 5 cm im Durchmesser, sie wurden nicht vom Winde gepeitscht.
Der Hagel dauerte 15-20 Minuten mehr oder weniger stark, begleitet von Platzregen.
Einer andern Notiz entnehmen wir, dass in Landeron Hagelsteine von 168 Gramm Gewicht gefunden wurden.
Charakteristische Gewitterzüge am 30. Juli 1892
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1892
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 06.09.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|