18960308 01 Flood Zentralschweiz
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Zentralschweiz, Ostschweiz |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 08.03.1896 |
Magnitude / Dimension | >100mm of rain in 24 hours |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Nachdem seit Beginn des Monats tiefe und ausgedehnte barometrische Depressionen von Norden her sich über den ganzen Kontinent ausgebreitet hatten,
stellte sich am 6. im äussersten Südwesten eine Zone hohen Druckes ein, die sich über Frankreich ausbreitete und bis zum 8. nach dem Alpengebiete verschob.
In Wechselwirkung mit dem über Südschweden liegenden, langsam ostwärts abziehenden Depressionscentrum veranlasste diese Druckzunahme von Südwesten her
eine heftige westliche Luftströmung, somit eine starke und anhaltende Zufuhr wasserdampfreicher und relativ warmer Luft vom Ocean her.
Beim Aufsteigen am Gebirgsterrain des Alpengebiets erfolgten am 8. und 9. massenhafte Kondensationen und Niederschläge.
Besonders ausgiebig waren letztere am Nordfuss der Alpen, aber auch im Jura und im Wallis waren dieselben so intensiv,
dass sie in Verbindung mit dem rasch schmelzenden Schnee vielfach Hochwasser und Ueberschwemmungen veranlassten.
Auch Erdrutsche und zahlreiche, zum Teil enorme Lawinenstürze traten in ihrem Gefolge auf.
Die starken Niederschläge waren durchwegs auf die höhern Lagen beschränkt, nur im Rhonethal (Wallis) und im obern Rheinthal (Graubünden und St.Gallen) erstreckten sich solche bis zur Thalsohle.
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 8. März 1896
© Kai Kobler >>Link zu interaktiver Karte
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1896
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 27.11.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|