19020715 02 Hail Hallau SH
Quick Facts
Type of Event | Very Large Hail |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Mainly affected by the very large hail was Hallau (SH), Stühlingen (D), Weizen (D) |
Time / Duration | 14.30 local time +/- 15 min |
Date | 15.07.1902 |
Magnitude / Dimension | Estimated 5 - 7 cm in diameter |
Damage | damaged crop, broken windows, broken tiles, layer of hail |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (a) aus dem Höhgau durch das Wutachgebiet ziehend.
Zugrichtung von Nordosten nach Südwesten. Gewitterzuglänge 25km.
Ein Rebbesitzer erzählt, dass die unheilvolle Hagelwolke längere Zeit über Hallau stillgestanden sei, sie konnte sich des Ostwindes wegen nicht gegen den Randen hin verziehen.
Dann kamen zuerst einige Hagelsteine und dann brach mit einem Mal die höllische Batterie los, prasselnd und krachend, brausend und rauschend.
Dem „Schaffhauser Tagblatt" schreibt man im weitern:
Das Hagelwetter scheint strichweise über den Hallauerberg gezogen zu sein, es staute sich dann am Randen bei Siblingen, wo es eine volle Stunde ? hagelte.
Immer wieder setzte die Wucht des Unwetters ein; alle Kulturen sind rein vernichtet.
Das Hagelwetter hat auch in der Stühlinger und Weizener Gemarkung (Gbzth. Baden) Verheerungen angerichtet.
Die Körner hatten die Grösse kleiner Äpfel und wogen bis 150 Gramm!
Charakteristische Gewitterzüge am 15. Juli 1902
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1902
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 09.05.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|