19170629 01 Hail Baldegg LU
Quick Facts
Type of Event | Very Large Hail |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Mainly affected by the very large hail was Baldegg (LU), Römerswil (LU), Isenbergschwil (AG), Merenschwand (AG) |
Time / Duration | 14.30 local time +/- 15 min |
Date | 29.06.1917 |
Magnitude / Dimension | Estimated 5 - 6 cm in diameter |
Damage | damaged crop, broken windows, broken tiles, hail layer |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical report |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (c) aus dem Hügelland zwischen Sense und Aare ins Tössgebiet ziehend.
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 115km.
In Römerswil alle Kulturen gänzlich und auf der Wetterseite fast alle Ziegel zerschlagen, Hagelkörner so gross wie Eier, aber unregelmässig eckig.
Hitzkirch: In Baldegg Hagelkörner von Eigrösse.
Muri: Der Hagelschlag vom 29. Juni 1917 war der bedeutendste seit 20 Jahren, Schaden 30-45%.
Die Hagelzone drängte sich keilförmig zwischen Muri-Wei und Isenbergschwil mit Spitze bis gegen Merenschwand.
Charakteristische Gewitterzüge am 29. Juni 1917
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
© MeteoSchweiz, Lith. Gebrüder Frey, Zürich
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1917
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 05.04.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|