19460613 01 Flood Zentralschweiz
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Kanton Schwyz, Kanton Zug, Kanton Zürich, Kanton Appenzell, Kanton St.Gallen |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 13.06.1946 |
Magnitude / Dimension | >100mm of rain in 24 hours |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Vom 12. zum 13. Juni bildete sich plötzlich über der Poebene ein kräftiges Tief aus, das dann bis zum 14. nordostwärts über die Ostalpen nach Polen wanderte.
Es verursachte zunächst am 12. größere Niederschläge (mehr als 40mm) besonders im Gebiet des Bergells und im Puschlav.
Am 13. hatte die Südschweiz (Walliser Alpen, Tessin und Engadin) weniger, die ganze übrige Schweiz dagegen mehr als 30mm Niederschlag.
Der Hauptkern (mit über 80mm) liegt über dem Kantonsgebiet von Schwyz und Zug sowie über dem Zürcher Oberland.
Im übrigen hat fast die ganze Nordost- und Zentralschweiz mehr als 50mm erhalten.
Quelle: M. Grütter
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 13.06.1946
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Bilder
Aus dem Archiv von © Baudirektion Kanton Zürich, AWEL
Hochwasser der Glatt bei Oberglatt
Hochwasser am Altbach bei Kloten
Hochwasser der Kempt bei Illnau
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1946
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 12.10.2019 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|