19570813 01 Flood Tessin TI
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Kanton Tessin, Kanton Graubünden, Kanton Uri, Kanton Glarus |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 13.08.1957 |
Magnitude / Dimension | >100mm of rain in 24 hours |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Am 12. August sind auf der Alpennordseite nur geringe, auf der Südseite und in Graubünden etwas kleinere Niederschlagsmengen gefallen als am 11.
Dagegen nehmen dieselben am 13. August 1957 wieder bedeutend zu, ganz besonders in Graubünden.
Im Centovalligebiet sind am 13. nur 50 bis 70 mm Niederschlag gefallen, dagegen ergeben sich für Biasca 116 mm, Airolo 88 mm.
Ferner hat nun auch das Gebiet des Vorderrheins oberhalb Ilanz Beträge von über 60 mm aufzuweisen.
Die Zone mit mehr als 40 mm umfaßt das Gotthardgebiet bis Göschenen, den ganzen Kanton Glarus und das Rheintal bis an den Bodensee hinunter.
Im Hauptniederschlagsgebiet fielen die Niederschläge am Abend und in der Nacht vom 13. zum 14., und zwar in Gestalt von einzelnen Starkregen, die von verbreiteten Gewitterstörungen begleitet waren.
Quelle: M. Grütter
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 13.08.1957
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Bilder
Amsteg, Überschwemmung Chärstelenbach am 13. August 1957
Quelle: Staatsarchiv Kanton Uri
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1957
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 14.01.2020 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|