19650610 01 Flood Ostschweiz
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Bodensee / Kanton Glarus, Kanton St.Gallen, Kanton Thurgau, Kanton Appenzell |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 10.06.1965 |
Magnitude / Dimension | >100mm of rain in 24 hours, +5.29m Steckborn (Untersee) |
Damage | - |
Fatalities | 3 |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Hochwasser am Bodensee:
Der Pegel des Bodensees hat in Steckborn mit +5.29m am 13. Juni 1965 seine Höchstmarke erreicht.
Tief von der Biskaya, nach Osteuropa, ziehend:
Am 7. kurze Föhnphase mit Stauregen im Süden, dann besonders am 10. Juni 1965 außerordentlich ergiebige,
teils gewittrige Stauniederschläge am östlichen Alpennordhang. Weiterhin kalt, Schnee oberhalb 1500 m. Mäßige Westwinde in der Höhe.
Quelle: Dr. Max Schüepp und Dr. Gian Gensler
Im Beitrag von Hermann Lei sen. im Thurgauer Jahrbuch 1974 war die Überschwemmung von 1965 das letzte grosse Ereignis:
"Und heute, sind wir sicher vor den Verheerungen der Thur? Müssen wir noch 1965 in Erinnerung rufen?
Im Sommer dieses Jahres erlebte der Thurgau eine Wassernot, wie man sie kaum mehr für möglich gehalten hätte.
Die Thur trat über die Ufer, sprengte Dämme und führte Strassen hinweg. Schon im Oberlaufe fanden drei Männer im reissenden Strom den Tod.
In Weinfelden lag der Fussballplatz am Abend des 10. Juni einen Meter unter Wasser. Wenige Stunden später brach der Thurdamm unterhalb der Pfyner Brücke.
Ein gewaltiger See überflutete die Frauenfelder Allmend. 600 Schafe wurden vom Wasser überrascht.
Mit Schlauchbooten konnten die Feuerwehrleute 590 Tiere retten, während 10 ertranken.(...)".
Abflussspitzen
Maximale Abflüsse: (mit Gefahrenstufe)
GS3 | 880 m3/s Thur - Andelfingen (11.06.1965) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 760 m3/s Thur - Halden (10.06.1965) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 3'370 m3/s Rhein - Basel (11.06.1965) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 3'260 m3/s Rhein - Rheinfelden (11.06.1965) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 1'810 m3/s Rhein - Rekingen (11.06.1965) >> Jahreshochwasser | Statistik
Der Bodensee erreichte am 13. Juni 1965 seinen maximalen Wasserstand von 5.29 m
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 10.06.1965
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Bilder
Hochwasser am Bodensee bei Steckborn:
Quelle: © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich)
Hochwasser des Rheins bei Ellikon am Rhein:
Quelle: © Baudirektion Kanton Zürich, AWEL
Zeitungsartikel
Quelle: Die Tat, 11. Juni 1965
Quelle: Bote vom Untersee und Rhein, 15. Juni 1965
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1965
- Historische Hochwasser: Weshalb der Blick zurück ein Fortschritt bei Hochwasserabschätzungen ist
- Historie Thur - Hochwasser in der Geschichte
- 2. Thurkorrektion
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 31.05.2020 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|