19820724 01 Flood Nordwestschweiz
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Nordwestschweiz, Kanton Jura, Kanton Baselland, Kanton Solothurn, Kanton Bern |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 24.07.1982 |
Magnitude / Dimension | >100mm of rain in 24 hours |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Der Wetterumschlag kam am 23. Juli 1982 mit dem Einbruch feuchtkühler Meeresluft.
Während vier bis fünf Tagen fiel ausgiebiger Regen, der zuerst der nordwestschweizerischen Jurazone und dann von West nach Ost der übrigen Alpennordseite recht hohe Niederschlagsmengen brachte.
Durch die anhaltenden Regenfälle kam es im Jura zu den schwersten Überschwemmungen seit 1973. Sehr stark betroffen wurden die Gemeinden Courroux und Lucelle sowie das Val Terbi.
Der Passwang, der Scheltenpass und die Hauptstrasse Weggis-Vitznau mussten wegen Felssturz gesperrt werden.
Im Kanton Solothurn verschütteten mehrere Erdrutsche die Strassen bei Erschwil und Beinwil.
Quelle: Neue Zürcher Nachrichten, 26. Juli 1982
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 24.07.1982
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Zeitungsartikel
-
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1982
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 10.04.2021 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|