19830910 01 Flood Ticino
Diese Seite befindet sich im Aufbau!
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Maggiatal (TI), Pedemonte (TI), Centovalli (TI), Bellinzona (TI), Bleniotal (TI), Misox (GR), Calancatal (GR) |
Time / Duration | 2 days |
Date | 10. / 11.09.1983 |
Magnitude / Dimension | very severe >400mm of rain in 24 hours Camedo 414mm, Mosogno 412mm MeteoSchweiz |
Damage | > 16 millions Swiss franc, flooded interrupted streets, washed away bridges and houses, landslides |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, chronicles, general archive, |
Remarks | - |
Ereignis
Am 10. September 1983 wurden bei einer Südstaulage mit Gewittern in Camedo 414 mm und in Mosogno 412 mm Regen gemessen.
Es sind dies von den grössten in der Schweiz bekannt gewordenen Tagesmengen seit der Gründung des Beobachtungsnetzes im Jahr 1864.
"Schwarzes Wochenende auf der Alpensüdseite mit schweren Unwettern und Millionenschäden infolge von Überschwemmungen, Rüfen und Rutschungen.
Allein die Wasserbauschäden wurden auf über 16 Millionen Franken geschätzt.
Schadengebiete im Kanton Tessin waren das untere Maggiatal und der Pedemonte (Region Locarno), das Centovalli, die Region Bellinzona, das Bleniotal und der untere Teil des Misox (Lumino).
Auch im bündnerischen Calancatal wüteten die Elemente."
Quelle: Gerhard Röthlisberger - Chronik der Unwetterschäden in der Schweiz
Abflussspitzen
Maximale Abflüsse: (mit Gefahrenstufe)
GS4 | 4'150 m3/s Maggia - Locarno, Solduno >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 632 m3/s Maggia - Bignasco, Ponte nuovo >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 567 m3/s Moesa - Lumino, Sassello >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 423 m3/s Calancasca - Buseno >> Jahreshochwasser | Statistik
© Kai Kobler, Quelle Messdaten: Hydrodaten BAFU
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 10.09.1983
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
© Jürg Zeller und Gerhard Röthlisberger Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1983
Bilder
Kippendes Wohnhaus gegenüber Losone (TI) infolge Ufererosion der Maggia (Bild: M. Jäggi)
Quelle: Gerhard Röthlisberger - Chronik der Unwetterschäden in der Schweiz
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 13.11.2015 | Last Review | 23.12.2020 | Documentation State | Ready for Review |
---|