19840810 01 Flood Wetzikon ZH
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Wetzikon (ZH), Kempten (ZH), Uster (ZH), Pfäffikon (ZH), Seegräben (ZH), Bäretswil (ZH), Hittnau (ZH) |
Time / Duration | afternoon |
Date | 10.08.1984 |
Magnitude / Dimension | > 50mm of rain in 1 hour |
Damage | flooded streets, homes and maedows, blocked streets |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, photos |
Remarks | - |
Ereignis
Am 10. August 1984 kam es durch das Aufgleiten feuchter Mittelmeerluft an einer von Westen her eingedrungenen kühlen Luftmasse zu schweren Regenfällen, teilweise begleitet von Hagel.
Hauptsächlich in der Zentral- und Ostschweiz führten zahlreiche Überschwemmungen und Erdrutsche zu chaotischen Verkehrsverhältnissen.
Am meisten betroffen wurde das Zürcher Oberland. Im Bezirk Hinwil musste die SBB innerhalb von zwei Stunden fünf Bahnlinien schliessen.
Die Bahnhofstrasse von Wetzikon stand zeitweise bis zu einem halben Meter unter Wasser.
Auch mehrere Zürichsee-Gemeinden an beiden Ufern (Meilen, Wädenswil, Thalwil, Horgen) sowie das Sihltal und das Knonauer Amt wurden hart betroffen.
«Heute wegen Wasserschaden geschlossen. Ab morgen sind wir wieder für Sie da.»
Der Inserattext des Vilan Wetzikon im «Zürcher Oberländer» vom Montag, 13. August 1984, tönt harmlos.
Nur drei Tage zuvor waren die Wassermassen explosionsartig in das Warenhaus gegenüber der Trompete eingedrungen.
Der Schlossbach, zum wütenden Fluss angeschwollen, hatte einen Lichtschacht geflutet und einer Mauer aus Glasziegeln zugesetzt.
Was dann passierte, schilderte ein Vilan-Mitarbeiter im ZO folgendermassen:
«Es gab plötzlich einen fürchterlichen Knall, wie eine Explosion, und dann flogen mehrere Farbdosen durch die Luft.»
Es war der Tag, als sich eine braune Flut die Bahnhofstrasse hinabwälzte, Keller um Keller auffüllte und viele Millionen Franken Schäden verursachte.
Nicht nur Wetzikon war betroffen: Auch Bäretswil, Seegräben, Hittnau oder Auslikon wurden von Hochwasser heimgesucht.
Der Wassereinbruch ins Vilan-Warenhaus war der spektakulärste Sachschaden.
Die braune Brühe füllte das Untergeschoss unerbittlich – und liess Fussbälle, Vogelkäfige und Registrierkassen umherschwimmen.
«Kurz: ein erbärmlicher Anblick, bei dem die überall aufgehängten Plakate mit der Aufschrift «populäre Preise» keinen rechten Sinn bekommen wollten», schrieb der ZO-Reporter.
Quelle: Als Wetzikon in braunen Fluten ertrank
Quelle: Thuner Tagblatt, 11. August 1984
Quelle: Neue Zürcher Nachrichten, 13. August 1984
Bilder
Bahnhofstrasse Wetzikon
Ochsenplatz
Talhof Kempten
Bildquelle: Fotosammlung Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Messdaten
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Quelle: Neue Zürcher Nachrichten, 13. August 1984
Videos
© Christian Kuster
Betroffene Gewässer
Chämptnerbach, Schlossbach
Medienlinks
- Verheerendes Hochwasser vor 30 Jahren in Wetzikon Feuerwehr Wetzikon-Seegräben, 10.08.2014
- Unwetter in Wetzikon und Umgebung
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1984
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 22.10.2015 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|