19880616 02 Flood Willisau LU
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Willisau (LU), Sempach (LU), Emmen (LU), Kriens (LU) |
Time / Duration | Approx. 14.30 - 15.30 UTC |
Date | 16.06.1988 |
Magnitude / Dimension | > 70mm of rain in 1 hour |
Damage | >50 millions Swiss franc; Flooded streets, Flooded basements |
Fatalities | 1 |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report |
Remarks | - |
Ereignis
Schwere Gewitter zogen von Bern über das Emmental und Luzerner Hinterland gegen die Stadt Luzern und den Sempachersee hinweg.
Schwerpunkte waren die Region Willisau sowie die Stadt und Agglomeration Luzern.
Das im Jahre 1988 schadenreichste Ereignis hinterliess im Kanton Luzern Sachschäden von mindestens 50 Millionen Franken
und forderte ausserdem ein Menschenleben."
Quelle: Gerhard Röthlisberger - Chronik der Unwetterschäden in der Schweiz
"16. Juni 1988: Über der Käppelimatt entlud sich ein Jahrhundertgewitter.
Die Enziwigger vermochte das Wasser nicht mehr zuschlucken. Das Unwetter forderte neben grossen Verwüstungen (13 Millionen Schaden) ein Todesopfer.
Ausserdem wurde die Liegenschaft Ober-Neuenegg durch Blitzschlag vollständig eingeäschert."
Quelle: Willisauer Bote Blickpunkt Hinterland, 26. August 2005
"Am 16. Juni richtet ein Unwetter über dem Flugplatz Emmen Schäden am Fliegerdörfli und an der Halle 4 an
und verursacht eine Überschwemmung der Flugplatzanlagen. Man spricht von einem 'Jahrhundert-Unwetter'. Sachschaden Fr. 750’000.-."
Quelle: Entstehung und Entwicklung des Militärflugplatzes und Waffenplatzes Emmen seit 1924
"16. Juni 1988: Ein Jahrhundert-Unwetter setzt Kellerräumlichkeiten und Kindergarten meterhoch unter Wasser."
Quelle: Das Schulhaus Rüeggisingen Emmen, Portrait
"Schweres Unwetter, 16. Juni 1988
Ein schweres Sommergewitter entlud sich an jenem späten Nachmittag über der Agglomeration Luzern.
Mehrere Bäche in der Nähe des Schulhauses traten über die Ufer, und ganze Schlamm- und Wassermassen ergossen sich in das Kellergeschoss.
Der Werkraum und das Archiv des Rektorats wurden fast komplett zerstört.
Es wurde jedoch gottseidank niemand verletzt."
Quelle: Primarschule Amlehn Kriens
"Am Donnerstag, 16. Juni 1988, um etwa. 17 Uhr haben sich über dem Sempachersee dunkelschwarze Wolken zusammengebraut.
Ein Gewitter zog über unser Einzugsgebiet. 75 l/m2 Wasser haben sich innert 40 Minuten über unser Unternehmen, sowie im ganzen Gebiet zwischen Luzern und Willisau,
entladen und überall schwere Verwüstung hinterlassen. Sämtliche zentrale Anlagen sind dadurch ausser Betrieb gesetzt worden.
Das Wasser drang in das gesamte Untergeschoss ein, mit einem Wasserpegel von 2,29m. Zwölf Personenwagen wurden weggeschwemmt und vernichtet.
Durch die erhöhte Gefahrenstufe bei der benachbarten Chemiefirma Collano mussten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren zuerst auf deren Betrieb konzentrieren.
Das Abpumpen von rund 10'000 m3 Wasser musste warten, bis der Bachpegel zurückging. Eine Katastrophe mit einem Schaden in Millionenhöhe hat unser Unternehmen gefährdet.
Die gesamte Belegschaft war im Dauereinsatz. Am Freitag, 17. Juni 1988, wurden die Notstromgruppen ausgetauscht, nachdem das Wasser durch die Feuerwehren abgepumpt wurde.
Die Räumungsarbeiten wurden mit kleinen Baggern (Bobcats) pausenlos vorangetrieben, sodass es unter Aufbringung sämtlicher Kräfte möglich war, am Montag, 20. Juni 1988, den ersten Extruder wieder hochzufahren.
Die Räumungsequipe bestand aus 40 Personen. Sie waren noch tagelang beschäftigt, das Unternehmen wieder flott zu machen. Die Aufräumarbeiten dauerten noch Wochen, während der gesamte Maschinenpark wieder produzierte.
Dadurch konnten unsere Kunden fast ohne Unterbruch weiter beliefert werden. Unsere Kunden zeigten grosses Verständnis, die Lieferanten belieferten uns vorzüglich mit neuen Rohstoffen (die bestehende Lagerware konnte nicht mehr eingesetzt werden).
Der Totalschaden belief sich schlussendlich auf rund sechs Millionen Schweizer Franken.
Die gesamte Belegschaft hat in typischer Folag-Manier eine ausserordentliche Leistung vollbracht, um das Unternehmen in dieser kritischen Phase wieder auf Kurs zu bringen.
Dieses Ereignis hat mich nachhaltig geprägt. Die Natur hat uns gezeigt, wie machtlos man bei solchen Umweltkatastrophen dasteht."
Quelle: Hauszeitung der Folag AG Nr. 56 November 2011, Candid Burkart, Sempach
Zeitungsartikel
Quelle: Thuner Tagblatt, 17. Juni 1988
Quelle: Neue Zürcher Nachrichten, 17. Juni 1988
Quelle: Neue Zürcher Nachrichten, 18. Juni 1988
Quelle: Neue Zürcher Nachrichten, 21. Juni 1988
Bilder
Städtchen Willisau: Hochwasser vom 16. Juni 1988
Quelle: Kanton Luzern
Messdaten
Innert 40 Minuten wurden bei Sempach (LU) 75mm registriert.
Luzern: 57mm
Eriswil: 55mm
Sempach: 48mm
Bern Liebefeld: 38mm
Betroffene Gewässer
Enziwigger
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1988
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 06.10.2015 | Last Review | 24.04.2021 | Documentation State | Ready for Review |
---|