20110710 01 Flood Herisau AR
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Schönengrund (AR), Herisau (AR), Waldstatt (AR), Schwellbrunn (AR) |
Time / Duration | Approx. 22.30 - 23.30 UTC |
Date | 10.07.2011 |
Magnitude / Dimension | > 50mm of rain in 1 hour |
Damage | Flooded streets and maedows, interrupted railway tracks, landslides |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, photos |
Remarks | - |
General weather situation | TRW - Trog Westeuropa feucht-warm |
Ereignis
Ein Unwetter zog am 10. Juli 2011 über das Schweizer Mittelland nach Nordosten.
Besonders schlimm traf es Herisau (AR), wo zahlreiche Strassen und Keller überflutet und sogar Autos mitgerissen wurden.
Um 15.25 Uhr gingen in der Notrufzentrale der Kantonspolizei Appenzell-Außerrhoden die ersten Meldungen von überfluteten Strassen und Kellerräumen ein.
Ab diesem Zeitpunkt gingen über 200 Meldungen ein, die durch vier Einsatzdisponten bewältigt wurden.
Die Hauptstraße zwischen Herisau und Urnäsch sowie verschiedene Nebenstrassen im Appenzeller Hinterland waren während mehreren Stunden nicht mehr oder nur erschwert passierbar.
Feuerwehren der Gemeinden Herisau, Waldstatt, Urnäsch, Hundwil, Schwellbrunn und Schönengrund, die Mitarbeitenden der Straßenunterhaltsdienste sowie teilweise auch Gemeindeführungstäbe standen im Dauereinsatz.
Die Appenzeller Bahnen haben den Bahnbetrieb auf dem ganzen Netz im Appenzeller Hinterland und Mittelland eingestellt.
Es wurde ein Busbetrieb einsetzt. Besonders stark betroffen ist die Bahnstrecke zwischen Herisau und Urnäsch durch unterspülte Bahngeleise und Erdrutsche.
Diese Strecke dürfte für mehrere Tage unterbrochen bleiben.
Der Sonntagnachmittag vom 10. Juli 2011 wird vor allem den Bewohnern im Appenzeller Hinterland in Erinnerung bleiben.
Ein starkes Gewitter liess primär die Gemeinden Herisau, Schwellbrunn, Schönengrund und Waldstatt im wahrsten Sinne des Wortes im Wasser versinken.
Während es in den unbebauten Gebieten vor allem zu Hangrutschungen kam, wurden die in Bachnähe liegenden Parzellen durch die extremen Wassermassen mit Geröll, Schlamm und Holz überschwemmt.
Die grössten Schadenkonzentrationen liegen denn auch entlang der Glatt und des Sägebachs in Herisau sowie entlang des Tüfenbachs in Schönengrund.
Bilder
Das drohende Unheil bahnte sich schon früh an, als im Appenzeller Hinterland bei Schönengrund
Bäche von den Hängen ins Tal stürzten wie folgende Aufnahmen zeigen:
© Isabel Amacker
Der Bach sucht sich seinen eigenen Weg durch das Dorf Herisau.
Schon in der Nachbargemeinde Waldstatt (AR) kam der Bach über das Ufer.
© Lesereporter Blick
Radarbilder
Nachfolgend eine Animation von Radar-Einzelbildern im 5 Minuten Intervall
über die gesamte Dauer des Ereignisses (14.45 Uhr bis 15.35 Uhr MESZ) - mit Markierung Herisau
Ab Zeitpunkt 15.40Uhr Ausfall der Radardaten!
© Donnerradar
Zoomanimation 14.55 Uhr bis 15.25 Uhr MESZ
© Meteoradar / Quelle: Donnerradar (kostenpflichtig)
Messdaten
Messwerte aus Herisau:
© Assekuranz AR
© Markus Pfister Sturmforum
Betroffene Gewässer
Diverse Dorfbäche wie Schlauchbach, Glatt, u.a.
Videos
© Dimitri Python
© 73Kaspar
© Jakub Bieńkowski
© FM1Today
© Blick
Weitere:
Videos SRF:
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Geschäftsbericht 2011 Assekuranz AR
- Feuerwehr Herisau
- Gewitter richtet in der Ostschweiz Schäden an Solothurner Zeitung, 10.07.2011
- Heftige Unwetter fegen über die Schweiz Blick, 10.07.2011
- Hier schlug das Unwetter besonders hart zu Tages Anzeiger, 11.07.2011
- Gewitter wütet in der Ostschweiz Tagblatt, 10.07.2011
- Unwetter richtet Schäden an Tagblatt, 11.07.2011
- Heftige Gewitter über der Ostschweiz – Herisau unter Wasser Tagblatt, 10.11.2011
Interna
SSWD Main Editor | Severestorms | Last Edit | 16.12.2013 | Last Review | 21.04.2017 | Documentation State | Ready for Review |
---|