20111010 03 Flood Loetschental VS
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Wiler (VS), Blatten (VS) |
Time / Duration | Approx. 05.00 - 09.00 UTC |
Date | 10.10.2011 |
Magnitude / Dimension | > 150mm of rain and melting snow in 24 hours, |
Damage | Flooded streets and buildings, blocked or closed streets |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, photos |
Remarks | - |
General weather situation | NWZ - Nordwestlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal feucht-normal |
Ereignis
Feuchte Warmluft führt zu markantem Tauwetter
"Am Alpennordhang sind vom Donnerstag 6. Oktober bis am Montag 10. Oktober flächig 70 bis über 120 mm Niederschlag gefallen.
Es handelt sich dabei um ein Ereignis, dass nur etwa alle 5 bis 10 Jahre einmal vorkommt.
Ebenso bemerkenswert waren die Neuschneemengen, die am Samstag und in der Nacht auf Sonntag gefallen sind.
Während die Schneefallgrenze am Samstag gemäss Informationen der MeteoSchweiz noch vorübergehend unter 1000 m ü.M. lag,
stieg sie am Montagvormittag infolge der feuchten Warmluft aus den subtropischen Breiten auf über 3000 m ü.M. an.
Das markante Tauwetter führte dazu, dass ein beträchtlicher Teil der zuvor gefallenen Schneemengen rasch schmolz und mit den erneuten Niederschlägen ab Sonntagnacht bis Montagmittag im Alpenraum zu Hochwasser führte."
Quelle: BAFU
Ereignisanalyse
Hydrometeorologische Analyse des Unwetterereignisses vom 10. Oktober 2011
Das Unwetterereignis vom 10. Oktober 2011 verursachte im Wallis, im Berner Oberland und in der Zentralschweiz teilweise schwere Schäden. Das dem Hochwasser zugrundeliegende klimatologische Ereignis kann in drei Phasen eingeteilt werden: eine Kaltfront am 6./7. Oktober, eine Stauphase mit starkem Schneefall und schliesslich eine Warmfront am 9./10. Oktober mit ausgiebigen Niederschlägen und einem schnellen Anstieg der Nullgradgrenze. Durch die Kombination der Niederschläge und der rasch ablaufenden Schmelze der Schneedecke wurden in mehreren Wildbächen und Gebirgsflüssen hohe Abflüsse generiert. Stark betroffen waren dabei vor allem das Lötschental und das Kandertal.
Nach dem Ereignis gab das Bundesamt für Umwelt BAFU der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL gemeinsam mit der MeteoSchweiz und dem Büro geo7 eine überregionale hydrometeorologische Ereignisanalyse in Auftrag. Ziel der Untersuchung ist das bessere Verständnis der während des Ereignisses abgelaufenen meteorologischen, schneehydrologischen und hydrologischen Prozesse und die Beurteilung der erfolgten hydrologischen Vorhersagen.
Die überregionale Ereignisanalyse wurde konzentriert auf zwei Fokusgebiete bearbeitet:
(1) das Hauptschadensgebiet im Berner Oberland und Lötschental sowie
(2) das Einzugsgebiet der Linth und das Schächental.
Hydrometeorologische Analyse des Hochwasserereignisses vom 10. Oktober 2011 © WSL
Die Simulation des Extremereignisses am 10. Oktober 2011 im Lötschental und seine Vorgeschichte © Uni Bern
Bilder
Unwettertag 10. Oktober 2011
© Keystone Quelle: NZZ
Unwetter im Lötschental 2011
© Jules Seiler Geoplan AG Quelle: WSL
Schuttkegel nach dem Unwetter im Lötschental 2011
Die Kantonsstrasse zwischen Wiler und Blatten im Lötschental ist nach heftigen Unwettern zerstört
© Leserreporter Quelle: 20Minuten
Bilder vom Unwettertag 10. Oktober 2011
© Gemeinde Wiler Quelle: Gemeinde Wiler
Luftbildaufnahmen vorher / nachher
Auf dieser Vergleichsaufnahme sieht man welche Kräfte ein wilder Bergbach entwickeln kann
Quelle: geodata-news 2012
Radarbilder
Keine bekannt
Messdaten
Warmfrontregen innert 24 Stunden
Berner Alpen 60-80mm
Geschätztes Wasseräquivalent (Schnee und Regen)
Berner Alpen 100-150mm (Grimselgebiet bis 200mm)
© Kai Kobler
Betroffene Gewässer
Milibach, Lonza
Videos
Der Milibach tritt über die Ufer
© André Zenhäusern
© RZOberwallis
© RZOberwallis
© 1815online
Sendung Schweiz Aktuell vom 11.10.2011, SRF
Sendung Murgang-Gefahr im Wallis, Einstein vom 13.10.2011, SRF
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
08.-10.10.2011: Nordstau und Hochwasserereignis
Bilder Gemeinde Wiler VS
Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Artikel Armeehilfe im Lötschental eingetroffen, Blick 14.10.2011
Artikel Riesiger Sachschaden im Lötschental, Blick 17.10.2011
Artikel Überschwemmte Strassen im Lötschental, NZZ 10.10.2011
Artikel Hochwasser überflutet Strassen und Schienen, NZZ 11.10.2011
Artikel Wiler: Sorgenkind Milibach in neuem Bachbett, RRO 04.09.2014
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 28.05.2015 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|