20140724 02 Flood Emmental BE
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | River Emme |
Time / Duration | Approx. 07.00 - 10.00 UTC |
Date | 24.07.2014 |
Magnitude / Dimension | Annuality > 300 Years / Peak of 337m3/s, 744.15m.ü.M. (Eggiwil, Heidbühl) |
Damage | Several bridges washed away, riverbanks awashed |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, Data from weather / hydro stations |
Remarks | - |
General weather situation | TM - Tief Mitteleuropa feucht-normal |
Ereignis
Die Emme bei Eggiwil führte ein 300jährliches Hochwasser.
Gemäss einer Augenzeugin war dies der höchste Pegelstand seit 1922.
Hier kommt die Flut: Die Emme führt via Emmental nach Solothurn, wo sie in die Aare fliesst.
(SRF)
Analyse
Eine spannende Ursachen-Nachlese zu den Unwettern im oberen Emmental von Ralph Rickli
Heavy precipitation - 20140724
Die Starkniederschläge vom 24. Juli 2014 im oberen Einzugsgebiet der Emme
und das resultierende Hochwasser beruhen auf mehreren von auslösenden Faktoren.
Meteorologische Vorgeschichte
Sättigung des Porenwassergehalts
Dauer des Ereignisses
Topographische Lage
Weitere
Bilder
Emme-Hochwasser passiert Eggiwil
© Hans Kern Quelle: Bildergalerie Foto Kern
Emme-Hochwasser passiert Kanton Solothurn
© Simon Binz Quelle: Solothurner Zeitung
Abflussspitze
Eggiwil, Heidbühl
337 m3/s
744.15 m.ü.M.
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Karte Standort Messstelle
Quelle: Sturmforum
Videos
© BAFU OFEV UFAM FOEN > Hochwasserereignis an der Emme vom 24. Juli 2014
© Joh Jufer
© Hanspi Schär
© Hanspi Schär
© Beat Christen
© Berner Landtechnik
© Hans Peter Mäder
© Ueli Wue
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014
Fotogalerie FotoKern
Bericht Gemeinde Eggiwil
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 23.02.2015 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|