20160617 01 Flood Rhein SG
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | River Rhein |
Time / Duration | Approx. 04.00 - 07.00 UTC |
Date | 17.06.2016 |
Magnitude / Dimension | Annuality > 50 Years / Peak of 2'450m3/s, 412.34m.ü.M. (Rhein - Diepoldsau) |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, Data from weather / hydro stations |
Remarks | - |
General weather situation | TRW - Trog Westeuropa feucht-kalt |
Ereignis
Der starke Regen in der Nacht auf Freitag hat den Pegelstand des Rheins und des Bodensees sprunghaft ansteigen lassen.
Um etwa 2.30 Uhr übertrat der Rhein bei Kriessern die inneren Dämme.
Heute Freitag präsentiert sich der Fluss auf dem Abschnitt Kriessern bis Bodensee deshalb dreimal so breit wie üblich.
Das Vorland von Kriessern bis zur Mündung in den Bodensee ist überschwemmt.
Quelle Tagblatt
Im dritten Staatsvertrag von 1954 wurde eine Abflussmenge definiert, welche innerhalb der bestehenden Hochwasserdämme abfliessen muss.
Diese beträgt 3100 m³/s plus ein Meter Freibord.
Das Freibord ist der Abstand zwischen dem Hochwasserdamm und dem Wasserspiegel bei einem Abfluss von 3100 m³/s.
Diese Abflussmenge fliesst statistisch gesehen einmal in 100 Jahren im Rhein ab.
Bilder
Der Kantonale Führungsstab KFS hat die Lage aus der Luft beurteilt.
In Rheintal wurde vereinzelt stehendes Wasser festgestellt, dieses nimmt aber zusehends ab.
Das Vorland zwischen Kriessern und der Mündung in den Bodensee ist vom Rhein überflutet.
Der Rhein ist aber nicht über das Vorland hinaus getreten.
Das Vorland hat damit genau seinen Zweck erfüllt. Oberhalb Kriessern ist der Rhein im Hauptkanal geblieben.
© Kapo SG
Messdaten
Im Einzugsgebiet des Alpenrheins sind innert 48h verbreitet >100mm Niederschlag gefallen
© Michael Kasper Sturmforum
Abflussspitzen und maximaler Wasserstand
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz) und des Abflusses (blau)
vom 17. Juni 2016 der Station Rhein - Diepoldsau
© Bafu
HQ50 Rhein - Diepoldsau / 2'451 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
Videos
© reisenblog
© Ral Culinarium
© SwissDroneVideos
© MagliaMovies
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
Starkregen/Gewitter 16/17.06.2016
- Kanton St.Gallen: Unwetter – aktuelle Lage Kapo SG, 17.06.2016
- Bodenseepegel erreicht kritische Marke St.Galler Tagblatt, 17.06.2016
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 20.06.2016 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|