18850530 01 Hail Frick AG

Aus Schweizer Sturmarchiv
Version vom 21. Januar 2019, 21:15 Uhr von Kaiko (Diskussion | Beiträge) (→‎Quick Facts)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quick Facts

Type of Event Medium-sized Hail
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Mainly affected by the Medium-sized Hail was Frick (AG), Oeschgen (AG), Wittnau (AG), Ormalingen (BL)
Time / Duration 14.30 local time +/- 15 min
Date 30.05.1885
Magnitude / Dimension Estimated 2 - 3 cm in diameter
Damage damaged crop
Fatalities -
Injuries -
Report Source Historical report
Remarks -

Ereignis

Gewitterzug über den Basler- und Aargauer Jura ziehend.
Zugrichtung Westen nach Osten.

In dem vom Nordflügel des Hauptgewitters durchzogenen Juragebiet waren die Niederschlagsmengen ebenfalls unbedeutend, selbst in dem 1-2 Km. breiten Hagelschlagstreifen,
der sich von Wittnau aus (auch die westwärts gelegenen Gemeinden Ormalingen und Rothenfluh im Bezirk Sissach melden schon Hagelschaden) über Oeschgen-Frick bis Banngrenze Ittenthal-Kaisten zog.
Die Hagelkörner hatten hier bis 3cm Durchmesser. Der Schaden war nicht gering, an Reben, Korn u. s. w. 1/2 - 1/4 des Ertrages.
Auffallend ist die Notiz von Kreisförster Koch, dass die Gewitterwolken bis 30-50 m tief herunterreichten und die Höhen des Frickberges und Schynberges während des Gewitters im schönsten Sonnenglanz lagen.

Charakteristische Gewitterzüge am 30. Mai 1885
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
18850530 01 Hail Frick AGHailcard.jpg
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1885

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 21.01.2019 Last Review - Documentation State Ready for Review