19020604 03 Sturzflut Wiesendangen ZH
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Wiesendangen (ZH), Attikon (ZH) |
Time / Duration | 17:00-18:00 local time |
Date | 04.06.1902 |
Magnitude / Dimension | >70mm of rain in 1 hour |
Damage | Flooded streets and maedows, landslides |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical reports |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (k) vom Schwarzwald her zur Thur- und Sittervereinigung ziehend.
Zugrichtung von West-Nordwesten nach Ost-Südosten. Gewitterzuglänge 76km.
Aus Frauenfeld wurde der „Neuen Zürcher Zeitung" am 5.Juni 1902 berichtet:
Das Gewitter von gestern abend hat zwischen Wiesendangen und Attikon, auf der Wasserscheide zwischen Eulach und Thur übel gehaust.
Wolkenbruchartig strömte der Regen hernieder und verwandelte in wenigen Minuten die ebenen Flächen in kleine Seen und die kleinsten Wasserfäden in wildflutende Bäche.
Der nach 19.00 Uhr in Frauenfeld fällige Zug konnte nur langsam und mit vielen Verzögerungen durchkommen.
In den Einschnitten standen die Geleise unter Wasser und im offenen Gelände war an mehreren Stellen der Bahndamm von den Fluten angefressen.
Sonst hat der Regen, wenn auch mit etwas Hagel vermischt, nicht viel Schaden angerichtet
Dem uns von Herrn Kulturingenieur Girsberger zugestellten Polizeiberichte über die Schädigungen in Altikon, Rickenbach und Wiesendangen entnehmen wir folgendes:
Das Gewitter nahm seinen Anfang in Altikon, zog sich über Rickenbach-Attikon über den nördlichen Teil der Gemeinde Wiesendangen hin,überall mehr oder minder starke Spuren der Zerstörung hinter sich zurücklassend.
Namentlich wurden die Rebberge übrigens auch die Obstbäume, Getreidefelder etc, durch den Hagelschlag stark mitgenommen, sollen doch die Hagelkörner stellenweise einige Centimeter tief gelegen sein.
Grosser Schaden wurde in den Rebbergen auch durch das Ausschwemmen der Erde verursacht.
In Wiesendangen trat der mitten durch den Ort fliessende Dorfbach über seine Ufer und wurden die beiden längs demselben hinführenden Strassen sowie die nahe liegenden Keller vollständig unter Wasser gesetzt.
Beim Bahnübergang in Attikon wurden durch die Wassermenge die Eisenbahnschwellen teilweise unterspült.
Charakteristische Gewitterzüge am 4. Juni 1902
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Messwerte (Regenmengen)
-
Betroffene Gewässer
Dorfbach Wiesendangen
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1902
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 07.05.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|