19020710 01 Flood Chessel VD
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Rhônetal |
Time / Duration | 48 hours |
Date | 09.- 11.07.1902 |
Magnitude / Dimension | Rhône - Porte du Scex, Annuality > 100 Years |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Am 10. und 11. Juli 1902 entstand, teils infolge rascher Schneeschmelze in den Hochalpen,teils infolge vorausgegangenen Gewitterregens, grosser Schaden durch Überschwemmungen im Rhônetal, namentlich zwischen Sion und Chessel.
Vom Ostufer des Leman zogen Gewitter das Rhônetal hinauf, deren Wassermasse vereinigt mit der Schneeschmelze zu den schon oben genannten Überschwemmungen Veranlassung gab.
Bex, Savatan, Martigny, Orsieres, Sion, Nax, Varen-Leuk waren im Bereiche dieses Zuges. Die Überschwemmung hielt einige Tage an.
Am 12. Juli 1902 wurde der „N. Zürcher Zeitung" aus Chessel, 1 Std. südlich von Bouveret, geschrieben:
Das Treibholz hat sich bei der Rhônebrücke derart gestaut, dass man die Brückenwände einreissen musste, um das Wasser durchzulassen.
Um Mitternacht war der Brückenboden 40cm hoch vom Wasser überschwemmt.
Der Nordostflügel des an der Brücke liegenden Schlosses Scex ist eingestürzt, auch der übrige Teil des Schlosses drohte einzustürzen.
Die Brücke des Stockalperkanals ist weggerissen worden. Der Postdienst zwischen Vouvry und Porte du Scex wird nunmehr durch Pontons versehen.
Heute ist die Rhône um 40cm gesunken, sie steht immerhin noch 5.55m hoch. Der Pegel von Porte du Scex wies am Freitag (11. Juli 1902) den noch nie erreichten Stand von 6.60m auf.
le 10 juillet 1902, un terrible orage s'abattait sur la Vallée du Rhône.
Le fleuve rompt ses digues et noie la plaine sous un mètre d'eau. Le Bouveret et Vouvry communiquent par bateau.
La façade nord-ouest du château s'écroule sur la voie ferrée. Sa reconstruction coûtera 12 923 francs.
Quelle: La Porte du Scex et le Château
Bilder
© Archive Médiathèque Valais
© Ed Georges Pillet
© Alfred de Werra
Quelle: La Porte du Scex et le Château
Messdaten
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1902
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 22.06.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|