19020716 03 Sturzflut Hallau SH
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Hallau (SH) |
Time / Duration | 22:00-23:00 local time |
Date | 16.07.1902 |
Magnitude / Dimension | >50mm of rain in 1 hour |
Damage | Flooded streets and maedows |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical reports |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (l) aus der nordwestlichen Waadt in breiter Front über den Jura, dann ostwärts dem Rhein entlang ins untere Thurgebiet ziehend.
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 218km.
Dem "Winterthurer Tagblatt" wurde am 17. Juli 1902 aus Hallau berichtet:
Vergangene Nacht um 22.30 Uhr hatten wir wiederum ein Hochgewitter zu bestehen, welches über eine halbe Stunde anhielt und dasjenige vom Dienstag, was Regenmenge anbetrifft, um das doppelte übersteigt.
Hunderte von Wagen Geschiebe, Pflastersteine und Schlamm müssen weggeräumt werden.
Die Mühlengasse, die Bahngasse und der sogenannte Bogengraben wurden zu reissenden Strömen, Holz, zentnerschwere Steine, ja sogar Wagen daherschwemmend.
Im Unterdorf sind die meisten Parterrelokale, sowie Keller, Scheunen und Ställe voll Schlamm.
Die trüben Fluten wälzten sich 60 Zentimeter hoch der untern Gasse entgegen, um sich dort über die Felder zu zerteilen und die mitgeführten Gegenstände und den Schutt abzulagern.
Von Wunderklingen wurde uns nachts 23 Uhr telegraphisch ein Wolkenbruch aus dem Wutachtale gemeldet.
Charakteristische Gewitterzüge am 16. Juli 1902
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Messwerte (Regenmengen)
Schleitheim 54mm
Hallau 42mm
Löhningen 36mm
Betroffene Gewässer
-
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1902
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 07.05.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|