19030705 05 Sturzflut Langnau BE
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Langnau (BE) |
Time / Duration | 21:00-22:00 and 03:00-04:00 local time |
Date | 05.-06.07.1903 |
Magnitude / Dimension | >30mm of rain in 1 hour |
Damage | Flooded streets and maedows |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical reports |
Remarks | - |
Ereignis
Gewitterzug (a) abends vom mittlem Leman durch das schweizerische Hügelland gegen den obern Bodensee ziehend.
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 220km. Zuggeschwindigkeit 49km/h.
Gewitterzug (a) morgens von der Perte-du-Rhône zwischen Jura und Alpen gegen Hallwiler- und Baldeggersee ziehend.
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 182km. Zuggeschwindigkeit 62km/h.
Aus Langnau, Kt. Bern, wurde am 6. Juli 1903 der "Neuen Zürcher Zeitung" berichtet:
Ein furchtbares Unwetter mit gewaltigem Regenguss brach gestern über unsere Gegend herein.
Der Dorfbach trat aus und ergoss seine Wogen in die Strasse, diese in einen Strom verwandelnd.
Bereits drang das Wasser in viele Keller ein.
Morgens 3 Uhr wurde die Wassernot noch grösser als am Vorabend. Die Feuerwehr ist bis jetzt, 9 Uhr vormittags, unausgesetzt an der Arbeit.
Überall bildeten sich Seen, entstanden Erdrutschungen, wurden Gärten und Äcker verwüstet.
Das Pflaster der Strassendohlen ist bis auf 1 m tief ausgebrochen, der Wagenverkehr zwischen Langnau und Signau durch eine Erdlawine unterbrochen.
Charakteristische Gewitterzüge am 5. Juli 1903
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
Charakteristische Gewitterzüge am 6. Juli 1903
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich
Messwerte (Regenmengen)
-
Betroffene Gewässer
-
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1903
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 13.05.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|