19550713 01 Flood Zuerich
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Kanton Zürich, Kanton Schwyz |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 13./ 14.07.1955 |
Magnitude / Dimension | >100mm of rain in 24 hours |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Im Juli waren an verschiedenen Tagen örtlich starke Niederschläge zu verzeichnen, die auffälligsten am 13./ 14. Juli in der Gegend des Zürichsees und Walensees.
Ein Maximum liegt bei Lachen (105 mm), ein zweites in der Gegend von Zürich (Oerlikon 93 mm).
Die 40-mm-Isohyete verläuft ungefähr über Kemptal, Uster, Wald, Säntis, Walenstadt, Glarus, Horgen, Schlieren.
Es sind erhebliche Wasserschäden verursacht worden. Ein Teil dieser Niederschläge fiel am Nachmittag des 13. Juli,
der weitaus größte Teil jedoch in der Nacht, in Zürich zwischen 00.30 h und 05.00 h des 14. Juli 1955.
Sie waren von Gewittern begleitet. Irgendwelche Besonderheiten sind weder auf dem Barogramm noch auf dem Thermogramm festzustellen.
Es liegt somit keine Frontpassage vor. Die Bodenkarte zeigt einen flachen Hochdruckrücken (meist unter 1020 mb), der sich vom Atlantik nach Skandinavien erstreckt.
Auch die Höhenwinde waren relativ schwach in 5000 m Höhe aus Westnordwest.
Quelle: M. Grütter
Messdaten
Übersicht Regenmengen >60mm vom 13./14.07.1955
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Bilder
Quelle: Die Tat, 15. Juli 1955
Quelle: Oberländer Tagblatt, Band 79, Nummer 162, 14. Juli 1955
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1955
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 23.02.2020 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|