19770731 01 Flood Zentralschweiz

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quick Facts

Type of Event Flood
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Kantone Uri, Schwyz, Zürich, Thurgau
Time / Duration 24 hours
Date 31.07.1977
Magnitude / Dimension >150mm of rain in 24 hours
Damage -
Fatalities 3
Injuries -
Report Source chronicles, general archive
Remarks -

Ereignis

Sintflutartige Regenfälle führten zu einer eigentlichen Unwetterkatastrophe im Kanton Uri.
Unzählige Bachausbrüche, Murgänge, Rutschungen und Überschwemmungen waren die Folgen. Besonders schwer heimgesucht wurde das Schächental und das untere Urner Reusstal.
Der Einsatz von Krisenstab und Militär (über 1000 Mann) wurde notwendig. Die Schäden erreichten die Höhe von 140 Millionen Franken.
Zusätzlich muss für den Hochwasserschutz als langfristige Sanierung noch mit einem Betrag von 200 Millionen Franken gerechnet werden.

Dieses Unwetter suchte gleichzeitig weitere 13 Kantone heim.
Schwer betroffen wurde das Gebiet von Schwyz (etwa 7 Millionen Franken) sowie die Bachtelregion und das obere Tösstal (ZH).

19770731 01 Flood Zentralschweiz karte1977.jpg
Quelle: Gerhard Röthlisberger - Chronik der Unwetterschäden in der Schweiz


Die intensiven Regenfälle führten zu schweren Ueberschwemmungen und Erdrutschen, hauptsächlich in den Kantonen Uri, Schwyz, Zürich und Thurgau.
In Altdorf stand das ganze Bahnhofareal unter Wasser.
Auf dem Gelände rund um die Munitionsfabrik und die Firma Dättwyler mussten die Bewohner mit Booten aus den Häusern evakuiert werden.
Die Gotthard- und die Klausentrasse waren an mehreren Stellen verschüttet. In Bürglen stand die Zentrale des Kraftwerkes Schächental unter Wasser.
Schlimm mitgenommen wurde auch das Maderaner-, Schachen- und Etzlital. Am selben Tag erreichten die Fluten der Thur bei Altikon die Dammkrone.

Umfangreiche Ueberschwemmungen im oberen Tösstal und Bachtelgebiet zwangen die SBB zu einer vorübergehenden Betriebseinstellung in diesem Gebiet.
Strassen, Keller und Lagerräume wurden von Wasser und Schlamm bedeckt. Das Unwetter forderte leider auch Menschenleben.
Die enormen Schäden an Strassen, Brücken, Versorgungsanlagen und Kulturland dürften allein im Urnerland 100 Mio. Franken überschreiten.
Quelle: Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt 1977

Abflussspitzen

Maximale Abflüsse: (mit Gefahrenstufe)

GS4 | 315 m3/s Muota - Ingenbohl (31.07.1977) >> Jahreshochwasser | Statistik

GS4 | 207 m3/s Minster - Euthal, Rüti (31.07.1977) >> Jahreshochwasser

GS4 | 96 m3/s Goldach - Goldach (31.07.1977) >> Jahreshochwasser

GS3 | 915 m3/s Thur - Andelfingen (01.08.1977) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 1'113 m3/s Thur - Halden (31.07.1977) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 565 m3/s Thur - Jonschwil (31.07.1977) >> Jahreshochwasser | Statistik

GS4 | 321 m3/s Necker - Mogelsberg (31.07.1977) >> Jahreshochwasser

GS3 | 490 m3/s Reuss - Seedorf (31.07.1977) >> Jahreshochwasser | Statistik

GS3 | 215 m3/s Töss - Neftenbach (31.07.1977) >> Jahreshochwasser | Statistik

Messdaten

Übersicht Regenmengen >70mm vom 31.07.1977 (bis 120mm in 12 Stunden)
19770731 01 Flood Zentralschweiz prtsc.jpg
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte

Bilder

Hochwasser der Thur (SG)

Region Wattwil
19770731 01 Flood Zentralschweiz Thurhochwasser1.jpg
© Ingenieurbüro H. Schällibaum, Staatsarchiv St.Gallen

Region Henau
19770731 01 Flood Zentralschweiz Thurhochwasser2.jpg
© Tiefbauamt St.Gallen, Staatsarchiv St.Gallen

Hochwasser des Häftlibachs in Tübach (SG)

19770731 01 Flood Zentralschweiz Häftlibach01.jpg
© Tiefbauamt St.Gallen, Staatsarchiv St.Gallen

Hochwasser der Goldach (SG)

19770731 01 Flood Zentralschweiz Goldach01.png

19770731 01 Flood Zentralschweiz Goldach02.png

19770731 01 Flood Zentralschweiz Goldach03.png

19770731 01 Flood Zentralschweiz Goldach05.png
© St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, Staatsarchiv St.Gallen

Hochwasser des Kemptnerbach (ZH)

Wetzikon ZH, Hochwasser am 31. Juli 1977 Ochsenplatz Alfred Schatz01.jpg

Wetzikon ZH, Hochwasser am 31. Juli 1977 Ochsenplatz Alfred Schatz02.jpg
© Alfred Schatz

Hochwasser der Reuss bei Altdorf und Schattdorf (UR)

19770731 01 Flood Zentralschweiz Altdorf 01.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Altdorf 02.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Altdorf 03.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Altdorf 04.jpg
© Die Mobiliar

Erdrutsche und Hochwasser im Schächental bei Bürglen (UR)

19770731 01 Flood Zentralschweiz Die Mobiliar Schachen02.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Die Mobiliar Schachen01.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Die Mobiliar Schachen03.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Die Mobiliar Schachen04.jpg
© Die Mobiliar

Zeitungsartikel

19770731 01 Flood Zentralschweiz Die Tat01.jpg

19770731 01 Flood Zentralschweiz Die Tat02.jpg
Quelle: Die Tat, 3. August 1977

19770731 01 Flood Zentralschweiz Thuner T.jpg
Quelle: Thuner Tagblatt, 2. August 1977

Analyse

-

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1977

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 05.08.2020 Last Review - Documentation State Ready for Review