19930705 01 Flood Nordschweiz

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quick Facts

Type of Event Flood
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Ostschweiz
Time / Duration 24 hours
Date 05./06.07.1993
Magnitude / Dimension 100mm of rain in 24 hours
Damage -
Fatalities -
Injuries -
Report Source chronicles, general archive
Remarks -

Ereignis

Am 5. Juli auf derganzen Alpennordseite am Nachmittag vereinzelte, abends und nachts zahlreiche Gewitter und verbreitet Hagel.
In der Nordostschweiz sehr ergiebige Niederschläge (meist 50 bis 95 mm).

Das heftige Sommergewitter vom 5./6. Juli mit Sturmböen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen verursachte vom Genfer- bis zum Bodensee massive Schäden.
In Luzern fielen innert zehn Stunden 94 mm Niederschlag (94 Liter pro m2), eine Menge, wie sie etwa alle 100 Jahre einmal vorkommen kann (Zeller et al. 1978).
Aus 14 Kantonen wurden Überschwemmungen gemeldet, teilweise wegen verstopften und überlasteten Kanalisationen, Dolen und Durchlässen.

Zahlreiche Rutschungen behinderten zudem den Verkehr. In lnwil LU kam es zu Bachausbrüchen, Strassen wurden zu reissenden Wildbächen.
Wohnhäuser, das Schulhaus und das Gemeindearchiv standen unter Wasser. Aus Zürich gingen über 300 Notrufe ein. Alle Quartiere, ausser Schwamendingen, waren davon betroffen.
Weitere nennenswerte Schäden entstanden ferner in den Kantonen Aargau (Regionen Baden, Brugg, Freiamt), Schwyz (March und Höfe), Zug (Rotkreuz, Risch) und im oberen Baselbiet.
In Oberburg BE brachen Bäche aus und überfluteten Keller, Strassen und Kulturen.

Messdaten

Übersicht Regenmengen >70mm vom 05.07.1993

© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte

Zeitungsartikel


Qeulle: Freiburger Nachrichten 7. Juli 1993

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1993

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 21.04.2023 Last Review - Documentation State Ready for Review