20050819 01 Jahrhunderthochwasser nördliche Voralpen
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Bern, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri, Schwyz, Zug, Zürich, Aargau, St.Gallen, Graubünden |
Time / Duration | 48 hours |
Date | 21.-22.08.2005 |
Magnitude / Dimension | >200mm of rain in 24 hours |
Damage | - |
Fatalities | 7 |
Injuries | - |
Report Source | chronicles, general archive |
Remarks | - |
Ereignis
Vom 19.08.2005 - 24.08.2005 gab es entlang der gesamten Voralpen (mit Schwerpunkt im Berner Oberland und in der Innerschweiz) die grössten Überschwemmungen seit dem Pfingst-Hochwasser 1999.
In den zentralen Vorlapen wurden an mehreren Messstationen die höchsten 2- und 4-tägigen Niederschlagsmengen seit Messbeginn registriert.
Insgesamt kommen sieben Menschen ums Leben, die Gesamtschäden betragen rund 2.5 Milliarden Franken.
Abflussspitzen
© BAFU
Abflussdiagramme der Reuss provisorisch
Maximale Abflüsse: (mit Gefahrenstufe)
GS3 | 532 m3/s Reuss - Seedorf (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS5 | 473 m3/s Reuss - Luzern (24.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 839 m3/s Reuss - Mühlau (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 854 m3/s Reuss - Mellingen (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 444 m3/s Aare - Brienzwiler (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 605 m3/s Aare - Bern, Schönau (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 1'514 m3/s Aare - Hagneck (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 2'337 m3/s Aare - Untersiggenthal, Stilli (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS5 | 433 m3/s Muota - Ingenbohl (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 230 m3/s Engelberger Aa - Buochs (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 148 m3/s Sarner Aa - Sarnen (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 125 m3/s Schächen - Bürglen, Galgenwäldli (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 173 m3/s Linth - Linthal, Ausgleichsbecken KLL (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 402 m3/s Linth - Mollis, Linthbrücke (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 273 m3/s Kander - Hondrich (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS5 | 254 m3/s Lütschine - Gsteig (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 167 m3/s Simme - Oberwil (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 470 m3/s Kleine Emme - Werthenstein (21.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 650 m3/s Kleine Emme - Emmen (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS3 | 335 m3/s Ilfis - Langnau (21.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS3 | 179 m3/s Emme - Eggiwil, Heidbüel (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 490 m3/s Emme - Emmenmatt (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS4 | 583 m3/s Emme - Wiler, Limpachmündung (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 391 m3/s Landquart - Felsenbach (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 123 m3/s Albula - Tiefencastel (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 245 m3/s Sense - Thörishaus, Sensematt (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS5 | 750 m3/s Sarine - Fribourg (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 925 m3/s Saane - Laupen (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 119 m3/s Lorze - Zug, Letzi (21.08.2007) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS4 | 158 m3/s Wigger - Zofingen (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 280 m3/s Sihl - Zürich, Sihlhölzli (22.08.2007) >> Jahreshochwasser | Statistik | > Rekordabfluss
GS3 | 472 m3/s Limmat - Zürich (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 510 m3/s Limmat - Baden (22.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
GS3 | 2'264 m3/s Rhein - Diepoldsau, Rietbrücke (23.08.2005) >> Jahreshochwasser | Statistik
Messdaten
Übersicht Regenmengen >70mm vom 21. oder 22.08.2005 (Summen 24h)
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Übersicht Regenmengen >110mm vom 21. und 22.08.2005 (Summen 48h)
© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte
Tagessummen 21. und 22.08.2005 (Summen 48h)
© MeteoSchweiz
Praktisch alle Stationen im unteren Berner Oberland, dem Emmental und Entlebuch sowie dem Kanton Obwalden weisen eine Jährlichkeit von mehr als 100 Jahren auf.
In den östlichen Voralpen vom Vierwaldstättersee zum Bodensee wurden noch Jährlichkeiten zwischen 10 und 50 Jahren erreicht.
Schweizweit war die 48 h-Summe bei 20 Stationen ein Jahrhundertereignis.
© BAFU
Während der August 2005 zwar an vielen Stationen und in verschiedenen Regionen der Schweiz tatsächlich Jahrhundert-Niederschläge gebracht hat,
können seine Mengen auf der grossen, nationalen Skala nicht unbedingt als Jahrhundertereignis bezeichnet werden.
Bei dieser Einordnung ist allerdings zu beachten, dass die zwei bisher grössten Gebietsniederschlags-Ereignisse (Abb. 1.9) im Winter aufgetreten sind
und somit ein grösserer Teil des Niederschlags als Schnee gefallen und damit nicht unmittelbar zum Abfluss gekommen ist,
was die hydrologischen Auswirkungen dieser beiden Ereignisse gemildert haben dürfte.
Videos
- Die Lehren aus dem Jahrhundert-Hochwasser von 2005, SRF 14.07.2021
- Das Jahrhundert-Hochwasser im Berner Oberland SRF DOK 09.08.2011
- Rückblick auf Unwetter 2005 Schweiz Aktuell, SRF 17.08.2015
- Schweiz aktuell vom 22.08.2005 Schweiz Aktuell, SRF 22.08.2005
- Schweiz aktuell vom 23.08.2005 Schweiz Aktuell, SRF 23.08.2005
- Schweiz aktuell vom 24.08.2005 Schweiz Aktuell, SRF 24.08.2005
- Hochwasser an der Reuss 10 vor 10, SRF 22.08.2005
- Hochwasser - Situation Zentralschweiz Tagesschau, SRF 24.08.2005
- Hochwasser - Situation Berner Oberland 10 vor 10, SRF 24.08.2005
© Sigis Movie
© Südostschweiz
© uvo01
>2005 Landunter Hochwasser Aare © Schutz und Rettung Bern
>Unwetter im Kanton Luzern - 22. August 2005 © Peter Job
>HGU Engelberg Obwalden, Schweiz - Hochwasser 2005 Hilfseinsatz © sebolo
>brienz unwetter © holzmicheli
Bilder
Hochwasser der Reuss
Bilder der Reuss von Sins AG bis Bremgarten AG
Reuss bei Sins AG
Reuss bei Maschwanden ZH (22.08.2005)
Reuss bei Maschwanden ZH (23.08.2005)
Reuss bei Obfelden ZH
Reuss bei Ottenbach ZH
Reuss bei Jonen AG
Werdstrassbrücke bei Oberlunkhofen AG
Flachsee bei Unterlunkhofen AG
Bremgarten AG
© Matthias Oplatka (AWEL)
Hochwasser der Linth
Bilder Linthtalebene
Escherkanal bei Näfels (GL)
Gäsi bei Filzbach (GL)
Steinerrietkanal bei Schänis (SG)
Aubach bei Benken (SG)
© Kapo Zürich
Hochwasser der Kiene & Kander
Bilder vom Zusammenfluss von Kiene und Kander
Luftbild vom Kienezufluss in die Kander
Reichenbach im Kandertal
© Strahm
Hochwasser der Engelberger Aa
Bilder Secklisbach und Engelberger Aa (NW)
Secklisbach Oberrickenbach bis Wolfenschiessen
Engelberger Aa zwischen Grafenort und Wolfenschiessen
© Christof Näpflin
Hochwasser der Lütschine
Aufnahme vom Lütschental (BE)
© Fachstelle Bodenschutz des Kanton Bern
Hochwasser der Landquart
Bild der Landquart in Klosters (GR)
© Andre Springer
Hochwasser der Sarine
Bild der Sarine bei Fribourg
© Kanton Fribourg
Hochwasser der Sihl & Limmat
Bild der Sihl in Zürich (ZH)
Bild der Limmat bei Geroldswil (ZH)
© Kapo Zürich
Bildergalerien:
Ereignisanalysen
Berichte von Meteoschweiz:
Ereignisanalysen vom BAFU:
- Synthesebericht zur Ereignisanalyse
- Ereignisanalyse Hochwasser 2005 Teil 1 – Prozesse, Schäden und erste Einordnung
- Ereignisanalyse Hochwasser 2005 Teil 2 – Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 2005
Diskussionen im Schweizer Sturmforum:
- Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
- Pegel Gewässer
- Jahrhundertereignis/Wiederkehrdauer über 300 Jahre
- Erdbeben - Zusammenhang mit Erdrutschen?
- Rückblick Hochwasser August 2005
Meldungen aus den Kantonen:
- Bern
- Obwalden
- Schwyz
- Luzern
- Zug
- Aargau
- Zürich
Bilder:
- Hochwasserbilder aus dem Frauental
- Bilder Stadt Luzern
- Bilder Emmenbrücke und Luzern
- Bilder vom Hochwasser an der Reuss (Buchrain)
- Bilder aus der Region Basel
- Ausführliche Fallstudie zum Augusthochwasser von Felix Welzenbach (Schwerpunkt Westösterreich)
- Hochwasser Reuss
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 02.02.2023 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|