20070119 01 Wärmerekorde Alpentäler
Quick Facts
Type of Event | Heat |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Switzerland |
Time / Duration | Long time event |
Date | 19.01.2007 |
Magnitude | Locarno-Monti (TI): 24.0°C, Locarno-Magadino (TI): 23.7°C, Stabio (TI): 23.4°C, Lugano (TI): 23.1°C, Acquarossa-Comprovasco (TI): 19.6°C |
Damage | See report details |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical archivs, weather data |
Remarks | - |
General weather situation | WZ - Westlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal feucht-warm |
Ereignis
Mit der Verlagerung von Kyrill gegen Osten drehte am 19. Januar die Strömung auf West- bis Nordwest und die Winde frischten nun auch in den Alpentälern stürmisch auf.
Damit stiegen die Temperaturen in den zentralen und südlichen (Vor-) Alpentälern teils auf frühsommerliche Werte.
Vielerorts wurden neue Temperaturrekorde aufgestellt.
Den Spitzenwert verzeichnete Locarno-Monti Tmax 24,0°C (bisherige Rekord 21.9°C vom 20. Januar 1974).
Altdorf bricht den Januar Temperaturrekord, Altdorf registrierte 18.4°C, dies ist der höchste Wert seit Messbeginn 1901.
Sion bricht alten Januar Rekord um 1.4°C, Tmax 16.8°C (bisheriger Rekord 15.4°C aus dem Jahr 1988). Messreihe seit 1964.
Messdaten
-
Die extreme Wärme in der Übersicht: ©Kachelmannwetter
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 2007
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
Extrem mild 19./20. Januar 2007
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 10.03.2025 | Last Review | 14.03.2025 | Documentation State | Reviewed |
---|