20111010 01 Hochwasser BEO Oberwallis Innerschweiz
Quick Facts
Type of Event | Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | River Kander, Engstlinge, Lütschine, Engelberger Aa, Allenbach, Lonza, Aare Brienzwiler |
Time / Duration | Approx. 05.00 - 17.00 UTC |
Date | 10.10.2011 |
Magnitude / Dimension | Annuality > 100 Years / Peak of 265m3/s, 647.84m.ü.M. (Kander - Hondrich) Annuality > 50 Years / Peak of 112m3/s, 651.91m.ü.M. (Weisse Lütschine - Zweilütschine) |
Damage | - |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Newspaper report, Data from weather / hydro stations |
Remarks | - |
General weather situation | NWZ - Nordwestlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal feucht-normal |
Ereignis
Berner Oberland:
Starke Niederschläge am Abend des 9. Oktober und in der Nacht auf den 10. Oktober 2011 führten in der Aare, Simme, Kander, Lötsche und anderen Gewässern im Berner Oberland zu hohen Wasserpegeln und Überschwemmungen. Keller und Häuser in Frutigen, "das Bödeli", Grindelwald, Meiringen, Kandersteg, Lauterbrunnen und weiteren Orten standen unter Wasser und mussten ausgepumpt werden. Wegen des Hochwassers waren auch mehrere Bahnlinien unterbrochen (Zweilütschinen - Lauterbrunnen, Brienz - Meiringen und St. Stephan - Lenk). Desweiteren musste im Lauterbrunnental die Strasse zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen gesperrt werden.
Einige Eckdaten:
- Die Kander führte ein 100jährliches Hochwasser.
- Die Lütschine führte ein 50jährliches Hochwasser.
- Die Engelberger Aa führte ein 50jährliches Hochwasser.
- Der Allensbach führte ein 50jährliches Hochwasser.
- Die Lonza führte ein 30jährliches Hochwasser.
- Die Aare bei Brienzweiler führte ein 30jährliches Hochwasser.
Bilder
Mitholz (BE), 10. Oktober 2011 - Die Kander schiesst die Hauptstrasse hinunter:
(c) Philippe Gyarmati
Mitholz (BE), 10. Oktober 2011 - Die Hauptstrasse ist komplett auseinandergerissen:
(c) Philippe Gyarmati
Mitholz (BE), 10. Oktober 2011 - Auch Autos der Feuerwehrleute wurden weggeschwemmt:
(c) Philippe Gyarmati
Chasingbericht von Philippe Gyarmati
Mitholz-Tunnel, 10. Oktober 2011:
(c) SF Tagesschau
Oberwallis:
Auch im Wallis kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen. Besonders betroffen waren die Regionen Lötschental und Steg/Gampel.
Siehe Sturzflut im Lötschental VS
Innerschweiz:
Wolfenschiessen (NW), 10. Oktober 2011, 13.00 Uhr - Die Aa überschwemmt das Bahntrassee der Zentralbahn:
(c) Christian Hunkeler
Buochs (NW), 10. Oktober 2011, 13.30 Uhr - Die Aa fliesst über den Notabfluss:
(c) Christian Hunkeler
Chasingbericht von Christian Hunkeler
Abflussspitzen
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz) und des Abflusses (blau)
vom 6. bis 12. Oktober 2011 der Station Kander - Hondrich
Kander Hondrich
Maximaler Abfluss:
HQ100 Kander - Hondrich / 265 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz) und des Abflusses (blau)
vom 6. bis 12. Oktober 2011 der Station Weisse Lütschine - Zweilütschinen
Weisse Lütschine Zweilütschinen
Maximaler Abfluss:
HQ50 Wiesse Lütschine - Zweilütschinen / 112 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz) und des Abflusses (blau)
vom 6. bis 12. Oktober 2011 der Station Lütschine - Gsteig
Lütschine Gsteig
Maximaler Abfluss:
HQ50 Lütschine - Gsteig / 226 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz)
vom 6. bis 12. Oktober 2011 der Station Engelberger Aa - Buochs
Engelberger Aa Buochs
Maximaler Abfluss:
HQ50 Engelberger Aa - Buochs / 147 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Maximaler Abfluss:
HQ50 Allenbach - Adelboden / 79 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Maximaler Abfluss:
HQ30 Lonza - Blatten / 71 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz) und des Abflusses (blau)
vom 6. bis 12. Oktober 2011 der Station Aare - Brienzwiler
Aare Brienzwiler
Maximaler Abfluss:
HQ30 Aare - Brienzwiler / 367 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
© Bafu
Videos
Hochwasser der Kander (BE)
© lakeeffectsnow1978
Eine ganze Reihe Kurzvideos entlang der Kander vom 10.10.2011
chronologisch © JokelaTurbine
Hochwasser 2011.10.10 10:20:01 Frutigen Künzistegstrasse
Hochwasser 2011.10.10 10:45:14 Frutigen, Brücke bei Tropenhaus
Hochwasser 2011.10.10 11:02:36 Mülenen, Niesenbahn
Hochwasser 2011.10.10 14:08:24 Frutigen Kanderbrück
Hochwasser 2011.10.10 14:34:29 Reichenbach i. K. Alte Strasse
Hochwasser 2011.10.10 15:19:51 Kander Bad Heustrich
Hochwasser 2011.10.10 15:45:43 Kanderspitz
Hochwasser 2011.10.10 16:10:49 Kanderbrück Frutigen
Hochwasser 2011.10.10 16:11:15 Frutigen Kanderbrück
Hochwasser 2011.10.10 16:34:18 Frutigen Rybrügg
Hochwasser 2011.10.10 16:38:38 Frutigen
Hochwasser der Engstlige (BE)
© JokelaTurbine
Eine ganze Reihe Kurzvideos entlang der Engstlige bei Frutigen vom 10.10.2011
chronologisch © JokelaTurbine
Hochwasser 10.10.2011 Klo 10:20, Frutigen Künzistegstrasse
Hochwasser 10.10.2011 Klo 10:33, Engstligen, Frutigen, Bahnhof
Hochwasser 10.10.2011 Klo 10:35,Engstligen Frutigen, Bahnhof -Landibrucke
Hochwasser 10.10.2011 Klo 10:37,Engstligen Frutigen, Landibrucke
Hochwasser 10.10.2011 Klo 10:39,Engstligen Frutigen, Landibrucke, Bahnbrucke
Hochwasser der Lütschine (BE)
© idomanu
Hochwasser der Engelberger Aa (OW)
© 4Erdstern
© Swissstorms
Video Hochwasser-Alarm in der Schweiz! vom 09.01.2012, Blick
Hochwasser der Schächen (UR)
© Swissstorms
Hochwasser der Lonza (VS)
© 1815online
© walliser87
Video von Murgang im Spreitgraben
Murgang - Debris flow
Aktuelle Lage Spreitgraben
Medienlinks
Grösseres Ausmass als beim Jahrhunderthochwasser, Tages Anzeiger 10.10.2011
Wasser wie im Jahr 2005 überflutet im Oberland Schiene und Strasse, Der Bund 10.10.2011
100 Evakuierte und grosse Schäden nach Unwetter, Berner Zeitung 11.10.2011
Aufräumarbeiten im Berner Oberland dauern an, Berner Zeitung 11.10.2011
Uferwege in Bern bleiben bis Mittwoch gesperrt, Berner Zeitung 11.10.2011
Anwohner schöpfen Schlamm mit Eimern aus den Häusern, Berner Zeitung 11.10.2011
Mehrere Murgänge durch den Spreitengraben, Berner Zeitung 11.10.2011
Stollen in Thun ist erstmals im Notfallbetrieb, Berner Zeitung 11.10.1011
Der Mitholz-Tunnel ist massiv beschädigt, Berner Zeitung 11.10.2011
Solche Fluten könnten sich in nächster Zeit wiederholen, Berner Zeitung 11.10.2011
Das Hochwasser geht zurück, 20Minuten 11.10.2011
Bafu erhöht Hochwasser-Warnung, 20Minuten 11.10.2011
So wütete die Kander – Bilder der Zerstörung, Blick 11.10.2011
In den Hochwassergebieten geht's ans Aufräumen, NZZ 11.10.2011
Situation in den Bergen etwas entspannt – Viele Verkehrswege weiterhin gesperrt, NZZ 11.10.2011
Anwohner schöpfen Schlamm mit Eimern aus den Häusern, Tages Anzeiger 11.10.2011
Bild der Zerstörung im Kandertal, Schweizerbauer 11.10.2011
Unwetter: Grosse Schäden an Häusern und Infrastruktur, Schweizerbauer 12.10.2011
Diskussion im Schweizer Sturmforum:
08.-10.10.2011: Nordstau und Hochwasserereignis (BEO, etc.)
Bericht der MeteoSchweiz:
Nach Schneefall markantes Tauwetter
Berichte des BAFU:
Hochwasserereignis vom 10./11. Oktober 2011
Die höchsten Messwerte an BAFU-Stationen am 10./11. Oktober 2011
Doris Leuthard besucht Unwettergebiete im Kander- und Lötschental
Bericht PLANAT:
Hochwasserereignis vom 10./11. Oktober 2011
Videobeiträge von SRF:
Sendung SF Tageschau vom 10.10.2011, SRF
Sendung Schweiz Aktuell vom 10.10.2011, SRF
Sendung Schweiz Aktuell vom 11.10.2011, SRF
Sendung Schweiz Aktuell vom 12.10.2011, SRF
Interna
SSWD Main Editor | Severestorms | Last Edit | 29.12.2014 | Last Review | 31.05.2015 | Documentation State | Ready for Review |
---|