20130806 03 Gust Zentralschweiz
Quick Facts
Type of Event | Macroburst (MCS) |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Stans (NW), Oberdorf (NW), Arth (SZ), Walchwil (ZG), Zug (ZG), Menzingen (ZG), Wädenswil (ZH), Horgen (ZH), Hombrechtikon (ZH), Oetwil am See (ZH), Grüningen (ZH), Mönchaltdorf (ZH), Uster (ZH), Rüti (ZH), ... |
Time / Duration | 16.00 - 18.00 UTC |
Date | 06.08.2013 |
Path direction | Southwest to Nordeast |
Path length | Length: 100km , width: 15km (rough estimation) |
Magnitude / Dimension | widespread wind gusts of 90 - 130 km/h |
Damage | uncountable trees downed, roof damage at least to 12 roofs, blocked streets, broken power poles |
Fatalities | 1 |
Injuries | - |
Report Source | Data from weather stations, reports in a weather forum, photos |
Remarks | - |
General weather situation | SWZ - Südwestlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal trocken-warm |
Ereignis
Am Dienstagabend haben sich in einem Streifen östlich des Genfersees, über das Wallis bis in die Region nördliches Piemont starke Gewitter entwickelt.
Diese Gewitter entwickelten sich in der Folge zu einem MCS (mesoscale convective system).
Der MCS verlagerte sich langsam über die Berner Alpen in die Innerschweiz, den Kanton Zug, Schwyz, Zürich, Thurgau bis an den Bodensee.
Runde Struktur im Randbereich des MCS
© Leserreporter Blick
Besonders heftig waren die Niederschläge und Fallböen am oberen Zürichsee.
In einem ca. 15km breiten Streifen von Stans (NW) bis nach Romanshorn (TG) am Bodensee traten Windböen bis Orkanstärke auf.
Der MCS hatte in seinem Endstadium eine Ausdehnung von fast 200km und reichte von der Schweizer Grenze im Süden
bis an die Schweizer Grenze bei Basel wie auf folgender Sataufnahme von 18:00Uhr MESZ erkennbar ist:
2 spektakuläre Aufnahmen wurden um 18:57 MESZ bei Hittnau im Zürcher Oberland gemacht
© Vortex Sturmforum
Augenzeugenberichte
Marlene Zelger, Stans schrieb:
Ich erlebte ein monumentales Gewitter mit allen Zutaten auf dem Dampfschiff Gallia, Vierwaldstättersee.
Die Bänke auf dem Vorderdeck wurden vom Wind weggefegt. Es rumpelte und klotterte.
Pfeifend markierte das DS seine Präsenz, denn man sah nichts mehr. Ein solches Gewitter auf einem Schiff ist ein besonderes Erlebnis.
Unsere, dieses am 23. Juli 100 jährig gewordene "Gallia" hat das Hudelwetter ohne Schaden überstanden.
Der Mannschaft, die dem Sturm trotzten, gebührt ein grosser Applaus.
Cyrill, Winterthur schrieb:
Ich fuhr gestern von Egg (ZH) in Richtung Uster, via Rällikon und fotografierte die Sturmschäden vom 06.08.2013. Ein Bauer sagte mir:
"Kurz vor 19:00 Uhr sei eine pechschwarze Wand herangerollt und eine rotierende Wolke sei über seinen Hof gefegt, habe Ziegel fortgerissen und einen Teil des Daches abgedeckt.
Während rund 30 Sekunden habe es einen heftigen Windstoss gegeben und ein Baum auf seinem Grundstück habe es auf einer Höhe von ca. 7 Metern regelrecht abgedreht.
Die Krone sei in zwei Teile zersplittert". (Siehe auch Fotos von Cyrill Steiger - Schäden Kanton Zürich)
Tinu, Männedorf schrieb:
Orkanböen am Zürichsee, Wädenswil mit 117 km/h. Stärkstes Unwetter seit Jahren. Gehe jetzt aufräumen.
Pflanzen auf dem Sitzplatz teils mit Wurzelwerk aus den Stöcken gerissen!
Unglaublich: mein 40 Kilo Metallgrill steht nicht mehr auf meinem Sitzplatz.
Wurde mehrere Meter verschoben. Was für eine Urgewalt.
Der Gewitterkomplex hat am Zürichsee doch heftig gewütet.
Interessant: Die Böen waren soweit ich es beurteilen kann v.a. am rechten Zürichseeufer sehr heftig.
Die SMA-Station Wädenswil registrierte um ca. 19 Uhr eine Windböe von 117 km/h.
Nur unwesentlich später traf die Böenlinie am rechten Seeufer ein. Hier gab es dann mit Sicherheit Böen über 120 km/h.
Es scheint also so, als ob sich die Böen auf dem Weg über den See noch verstärkt hätten.
Rein von der Zugrichtung des Unwetters her (Südwest nach Nordost) wäre das typisch.
Es kommt bei dieser Zugrichtung und derart starken Unwettern nicht selten vor, dass die kurze Seefläche ausreicht, um die Windspitzen nochmals leicht zu erhöhen.
Aufgrund des Zeitpunkt des Auftretens der stärksten Böen würde ich behaupten, dass das ein klassischer Downburst war, wenn auch relativ grossflächig:
Es gab doch auf einer Breite von rund 30-40 Kilometer (Herrliberg bis Rapperswil) recht verbreitete Schäden (v.a. an Bäumen).
Michael, Gossau (ZH) schrieb:
So hier nun endlich wieder Strom. Ganz Gossau ZH war seit Eintreffen des Gewitters bis vor wenigen Sekunden ohne Strom.
Das Gewitter ging extrem heftig über unser Dorf mit Böen, wie ich sie noch selten erlebt habe.
Die Loungepolsterung wurde richtig durch die Luft gewirbelt.
Edy Siber, Seegräben schrieb:
Ich war noch um 18.30 auf dem Zürichsee und konnte dann gottlob das Boot in Wädenswil vor der Front verlassen.
Auf dem nachhause Weg nach Uster fuhr der Zug wie in einem Waschtunnel und die Nachhausefahrt von Uster an den Pfäffikersee war ein reiner Slalom
um abgerissene Aeste, zerfetzte Storen und umgestürzte Tafeln. Mein Garten völlig "durchgeblasen".
Michi, Grüningen schrieb:
Auch in Grüningen spezielles Windereignis. Auch bei mir auf dem Balkon gesamtes Mobiliar inkl. grossem Metalltisch ineinander verkeilt in einer Ecke.
Zudem auch in umliegenden Dörfern einzelne entwurzelte Bäume, aber nie in Gruppen. Hagel wurde keiner beobachtet.
Philippe A, Berikon schrieb:
Mann Mann das war genial!! Ich bin am Feierabend Richtung Innerschweiz gefahren und habe mit Unterägeri einen recht intensiven Ort gefunden.
Als die Böenfront kam habe ich von unten hinein fotografiert und 2 Wirbel nebeneinander erwischt.
Die drehten sich wie wild, sah wahnsinnig spektakulär aus!
Eigentlich wollte ich einen Punkt mit schöner Aussicht doch die Front kam dann ziemlich schnell und ich war gerade in einem Tal.
War aber genial wie sie sich über den Berg schob.
Um mich herum ging so ziemlich alles in die Brüche von Gewächshäusern, Baustellenzäunen über Werbetafeln und Bäume...
Hagel war auch etwas dabei aber eher klein so 1-2cm würd ich schätzen. Der Ausflug wars echt wert!!!
Mono, Zürich schrieb:
Ich war heute noch im Bus zwischen Männedorf und Oetwil a.S., dort hat's gestern offenbar stellenweise ziemlich gekracht.
Viele entwurzelte und vor allem gebrochene Bäume (auch eigentlich kräftig aussehende), dazu mindestens einer der richtiggehend "geschält" bzw entrindet war.
(habe ich noch nie so gesehen).
Schäden
Zentralschweiz
Bei einem Hof auf der Turmatt in Stans wurden 150 Ziegel zu Boden geschleudert.
Das Gewitter mit Sturmböen hat am 6. August in Stans und Oberdorf ganze Bäume ausgerissen.
Die Tafel von Coop Bau und Hobby in Stans hat ziemlich gelitten unter dem Sturm.
© Oliver Mattmann Neue Luzerner Zeitung
Diese Dreifachbuche riss sogar einen Teil des Umschwungs bei der Bürgenstock-Kapelle mit sich.
© Josef Bucheli Neue Luzerner Zeitung
Feuerwehr Arth SZ ab 19.50Uhr
Während des Sturms am Abend des 6. August 2013 wurde im Gebiet Buosigen ein Zeltlager zerstört.
Der Gemeindeführungsstab entschied sich für die Evakuation des Lagerplatzes.
Die beiden Sanitätsersteinsatzelemente der Gemeinden Arth und Lauerz betreuten die Kinder
und begleiteten die Lagerteilnehmer mit einem Extrabus bis zur Notunterkunft.
Der Lagerplatz wurde durch die Kräfte der beiden Feuerwehren Lauerz und Gemeinde Arth geräumt.
© Geri Holdener Blick
Feuerwehr Walchwil ZG ab 19.14Uhr
Durch einen orkanartigen Sturm, mit Winden bis über 120 km/h, wurden mehrere Bäume entwurzelt und Ziegeldächer geräumt.
An der Artherstrasse, beim Seebad und der Zugerstrasse musste die Hauptstrasse für den Verkehr frei geräumt werden.
Im Raum Aesch und Dürrenburg wurden Bäume gesichert und geräumt.
Die Vorderberg- und Hinterbergstrasse wurde von Ziegeln und Ästen befreit.
© Feuerwehr Walchwil
Feuerwehr Zug ZG ab 19.05Uhr
Wegen den starken Regenfällen und den heftigen Windböen wurde die FFZ zu neunzehn Einsätzen aufgeboten.
Bäume, welche auf Strassen und Wege fielen, mussten zersägt und weggeräumt werden.
Umgefallene Bauabschrankungen wurden wieder aufgestellt, ein beschädigtes Baugerüst wurde kontrolliert.
Ein wegen eines Blitzes in Brand geratener Baum musste ebenfalls gelöscht werden.
Im Leichtathletikstadion Herti Allmend in Zug wurde ein Baum samt Wurzel aus dem Boden gerissen
Entlang des Seewegs beim Brüggli in Zug wurden mehrere Äste von Bäumen gerissen.
© Stefan Kaiser Neue Luzerner Zeitung
Auf dem Zugersee wurde ein historisches Motorschiff arg in Mitleidenschaft gezogen.
Die über hundertjährige MS Schwan, die in ihrer Jugend gar die Nordsee befahren hatte,
lief im Hafen von Zug voll Wasser und sank, wie Marcel Schlatter, Sprecher der Zuger Polizei, mitteilte
Feuerwehr Menzingen ZG ab 18.55Uhr
Nach einem schweren Sturm, kam der erste Unwettereinsatz um 18:55 in die Alarmzentrale, weiter 7 Hilferufe folgten
Kanton Zürich
Heftig zogen die Orkanböen auch über einen Teil des Kantons Zürich, was viel Räumarbeit für die Feuerwehren zur Folge hatte.
Nachfolgend eine Zusammenfassung der Ereignisse:
Feuerwehr Schönenberg-Hütten ZH
5x Baum über Strasse: Weisserlen, Im Seeblick, Gubel, Buechen 2, Nussbäumen 3
Auf dem Hirzel lagen entwurzelte Bäume von klein bis sehr gross herum.
© Dominic Kurz Sturmforum
Feuerwehr Wädenswil ZH ab 18.40Uhr
2x Baum auf PW: Zugerstrasse/Burstel, Waggitalstrasse 65
13x Baum über Strasse: Waisenhausstrasse, Zugerstrasse/Winterberg, Zugerstrasse/Kibag, Zugerstrasse/Hangenmoos, Speerstrasse/Hallenbad, Einsiedlerstrasse, Schönenbergstrasse/Speerstrasse, Im unt. Baumgarten 29, Im unt. Baumgarten 27, Tobelrainstrasse 12, Friedheimstrasse/Rotweg, Tiefenhofstrasse 16, Sennweidstrasse
1x Stromleitung liegt am Boden: obere Bergstrassse/Buchhof
3x Dach abgedeckt: Zollingerhäuser, Seestrasse 89, Rotweg
Feuerwehr Horgen ZH ab 19.04Uhr
2x Baum über Strasse: Seestrasse, Bockenweg
Feuerwehr Hombrechtikon ZH ab 19.44Uhr
8x Baum über Strasse: Uetzikon, Erlenweg, Feldbachstrasse, Grüningerstrasse höhe Gehrenweg, Chleeacher, Rietwies, Horn, Uerikonerstrasse
1x Stromleitung (EKZ) beschädigt: Dändlikon
1x Ziegel auf Strasse: Oetwilerstrasse
1x Dach abgedeckt: Herrgass
1x Scheune umgefallen: Dändlikon
Feuerwehr Grüningen ZH ab 19.43Uhr
4x Baum über Strasse: Dürntenerstrasse 30, Villberg 10, Tränkibachstrasse 809, Lindist 6
2x Dach abgedeckt: Hofwisen 13, Binziker-Strasse 58
Feuerwehr Mönchaltdorf ZH ab 19:43Uhr
5x Baum über Strasse: Auenstrasse, Mattenhof, Obere Brandstrasse, Gossauerstrasse, Seestrasse
2x Bäume auf Strasse / Strasse gesperrt: Wüeriholz, Weidstrasse
1x Ziegel auf Strasse: Wüeristrasse
1x Dach abgedeckt: Obstgartenweg
Feuerwehr Uster ZH ab 19:42Uhr
5x Baum über Strasse: Tumigerstrasse, Tägerackerstrasse, Riedikerstrasse, Weiherallee, Breitigasse
1x Baum auf Hausdach: Seeblickstrasse
1x Bäume auf Strasse / Strasse gesperrt: Wührestrasse Richtung Gossau ZH
1x Dach abgedeckt: Seeweg
Kuriose Sturmschäden bei Rällikon zwischen Egg(ZH) und Uster
© Cyrill Steiger Sturmforum
Feuerwehr Egg ZH ab 19:59Uhr
4x Baum über Strasse: Innerhalb von einer halben Stunde, erreichten uns vier Anrufe wegen umgestürzten Bäumen.
Nach einem kurzen heftigen Sturm mit starkem Niederschlag waren die Bäume auf Stromleitungen und die Strasse gestürzt.
Auch ein Auto wurde unter einem umgestürzten Baum begraben.
Feuerwehr Gossau ZH ab 19:23Uhr
Ganze Gemeinde, die ganze Feuerwehr war unterwegs um die Folgen des Gewittersturms zu bewältigen.
Feuerwehr Wetzikon und Seegräben ZH
Diverse umgestürzte Bäume mussten von der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben weggeräumt werden.
Im Aathal musste eine Fahrspur für Aufräumarbeiten gesperrt werden..
© Feuerwehr Seegräben
Feuerwehr Hinwil ZH ab 19:24Uhr
2x herunterhaengende Stromleitung: Ghoechstr. Ried-Gibswil, Bertschikon / Gossau
Diverse Einsatzorte, umgestuerzte Baeume, abgedeckte Dächer
In Bossikon bei Hinwil wurden Ziegel vom Dach eines Hauses geweht
© Ivan Goricanec Tages Anzeiger
Feuerwehr Dürnten ZH ab 20:00Uhr
1x umgestürtzte Starkstromleitung Dürnten - Oberdürntnerstrasse
Feuerwehr Bubikon-Wolfhausen ZH ab 19:45Uhr
3x Baum über Strasse: Oberwolfhauserstrasse Wolfhausen, Kapfstrasse Bubikon, Pommernstrasse Bubikon
In der Landi Bubikon flogen die Töpfe durch die Luft.
© Leserreporter Blick
Feuerwehr Rüti ZH ab 19:10Uhr
Ein 49-jähriger Mann war während eines Gewitters um 19.10 Uhr zu Fuss auf dem Trottoir der Dorfstrasse in Richtung Dorfzentrum unterwegs.
Sein Fahrrad schob er neben sich her. Als der Mann auf der Höhe der Einmündung Ferrachstrasse war, stürzte plötzlich ein Baum auf ihn und begrub den Fussgänger unter sich.
Dabei erlitt der Verunfallte so schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Wegen des Unfalls musste der Verkehr durch die Feuerwehr Rüti örtlich umgeleitet werden.
Nebst der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehr Rüti, ein Ambulanzfahrzeug mit Notarzt sowie ein Care-Team im Einsatz. (Bericht KAPO Zürich)
Bilder
Fotoaufnahmen des für die Sturmschäden verantwortlichen Gewitterclusters, aufgenommen bei Uster (ZH)
18:53 Uhr MESZ
© Daniel Grutsch Sturmforum
18:55 Uhr MESZ
© Marc Herpers Sturmforum
Um 19:30 Uhr MESZ erreichte der MCS den Bodensee
© Fabian Bodensee Sturmforum
Radarbilder
Radarbildanimation 18 bis 19 Uhr MESZ
Radarbildanimation 19 bis 20 Uhr MESZ
© Meteoradar
Die Radaranimation 18:30-19:00Uhr
© meteoradar (kostenpflichtiges Zoombild)
Meteorologische Situation
Die Sondierung von Payerne um 00 UTC
Die Sondierung von Payerne um 12 UTC
© Bernhard Oker
Ein Lifted Index Wert von -7 führte zu unwetterartigen Gewittern
© Meteomedia, Markus Pfister
Der Lifted Index Wert stellt in den Wettermodellen einen Wahrscheinlichkeitswert für Gewitter dar.
Er wird zwischen den Werten 0 und -7 unterschieden, wobei folgende Skalierung für die schwere der zu erwartenden Gewitter gilt:
Gewitterprognose anhand Lifted Index Wert:
>0 Gewitter unwahrscheinlich
-1 Gewitter bedingt möglich
-2 Gewitter möglich
-3 Gewitter wahrscheinlich
-4 Gewitter sehr wahrscheinlich
-5 Mäßig bis starke Gewitter
-6 Starke Gewitter mit Unwetterpotential
<-7 Unwetterartige Gewitter
Der Lifted Index Wert beschreibt die Stabilität der Luftschichten zueinander.
Je größer die Instabilität (negativer Index Wert), desto wahrscheinlicher sind Gewitter oder Starkregenereignisse.
Messdaten
Übersicht Windspitzen > 90 km/h (Beaufort 10) am 6. August 2013:
© Kai Kobler / Quelle Karten-Screenshot
Videos
© swissvortex2
© Schoggikoenig
© hjs4weather
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
- Sturm zerfetzt Rekordfahne Neue Luzerner Zeitung, 06.08.2013
- Gewitterschäden in der Zentralschweiz Neue Luzerner Zeitung, 07.08.2013
- Schäden nach Gewittersturm im Zuger Wald Neue Luzerner Zeitung, 12.08.2013
- Pfadilager und Openair von Sturm verwüstet 20Minuten, 07.08.2013
- Mann (49) in Rüti ZH von Baum erschlagen 20Minuten, 07.08.2013
- «So etwas kommt nur einmal im Jahr vor» 20Minuten, 07.08.2013
- MS Schwan versinkt im Zugersee 20Minuten, 07.08.2013
- Über 29'000 Blitze in vier Stunden Blick, 06.08.2013
- 29'000 Blitze in vier Stunden – Baum erschlägt Mann Tages Anzeiger, 06.08.2013
- Sturm mit Windböen von 113 km/h Thurgauer Zeitung, 08.08.2013
- Heftiges Gewitter fordert ein Todesopfer SRF, 06.08.2013
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 09.04.2016 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|