20150606 01 Hail Muehleturnen BE

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quick Facts

Type of Event Large Hail
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Mainly affected by the large hail was Mühlethurnen (BE), Kirchthurnen (BE), Kirchdorf (BE), Toffen (BE)

affected by medium-sized hail was Thun (BE), Uetendorf (BE), Uttigen (BE), Seftigen (BE), Rümligen (BE), Kaufdorf (BE), Köniz (BE)

Time / Duration 17.00 - 18.00 UTC (data from radar image combined with details from report)
Date 06.06.2015
Magnitude / Dimension Estimated 4 - 5 cm in diameter
Damage broken windows, demolished cars, damaged crop
Fatalities -
Injuries -
Report Source Media reports, photos, videos, radar images
Remarks -

Ereignis

Hagelschlag in Mühlethurnen BE mit Körnern von teilweise über 5 cm Durchmesser.
Mehrere hundert Gebäude wurden beschädigt.

"Im Kanton Bern hagelte es am frühen Abend stark, wie Bilder von Leser-Reportern zeigen.
«Die Hagelkörner waren fast so gross wie Pingpong-Bälle», sagte Leser Florian Reimann zu 20 Minuten.
«So etwas habe ich noch nie erlebt. Wir mussten uns unters Dach retten und wären auch dort beinahe von den Hagelkörnern getroffen worden», so Reimann.
So schnell wie das Gewitter aufzog, sei es auch wieder vorbei gewesen, berichtet der Leser."
Quelle: 20Minuten

Radarbilder

Nachfolgend eine Animation von Radar-Einzelbildern im 5 Minuten Intervall
über die gesamte Dauer des Ereignisses (18.45 Uhr bis 19.50 Uhr MESZ) - mit Markierung Mühlethurnen
20150606 01 Hail Muehleturnen BE anim.gif
© Donnerradar

Radarloop 19:00Uhr bis 20:00 MESZ:
20150606 01 Hail Muehleturnen BE radarloop 19.gif
© Meteoradar

Animation 18.55 bis 19.35Uhr MESZ
20150606 01 Hail Muehleturnen BE animation.gif
© Donnerradar

Hagel MaximumExpectedSevereHailSize (Radar)
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Marco.png
© Schweizer Sturmforum, Marco Stoll

Bilder

1900 Uhr: Mühlethurnen - das Gewitter erreicht seine volle Stärke.
Böse Hagelwand gegen Süden. Warum kommt es jetzt zu viel grösseren Hagelsteinen als vorher? 5cm ohne Superzelle sind bemerkenswert.
Ursache: 2cm grosse Hagelsteine der südlichen Thunerzelle fallen in den neuen Aufwindschlot über dem Lowering.
Dieser kann kurzzeitig 2-5cm Steine tragen und die Hagelsteine machen im Schlot noch 1 bis 2 Zyklen zusätzlich bevor sie fallen.
Sobald dieser Aufwind zusammenfällt gibts auch keine grossen Steine mehr. Die betroffene Zone ist maximal 4 km2 gross.
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Philippe Gyarmati01.jpg

20150606 01 Hail Muehleturnen BE Philippe Gyarmati02.jpg
1910 Uhr: Mühlethurnen - Hagelkörner mit 5cm Durchmesser fliegen durch die Luft.
Es ist das erste Mal dass ich miterlebe wie Hagelkörner wieder bis 2m vom Boden wieder raufspringen.
Die Hagelkörner schiessen also nicht nur von oben, sondern wegen den Sturmböen auch vor Seite und mit dem Aufspringen von unten durch die Luft.
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Philippe Gyarmati03.jpg

20150606 01 Hail Muehleturnen BE Philippe Gyarmati04.jpg
© Philippe Gyarmati Sturmforum

Blick von der Webcam Bantiger ins Gürbetal. (18:55Uhr bis 19:30Uhr)
20150606 01 Hail Muehleturnen BE PanoBantiger.jpg
© Webcam Bantiger


5 cm Hagelkorn aus Mühlethurnen (BE):
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Markus Imhof.jpg
© Markus Imhof Basler Zeitung

4-5 cm Hagel in Kirchthurnen (BE):
20150606 01 Hail Muehleturnen BE saeschu Boesingen.jpg

20150606 01 Hail Muehleturnen BE saeschu Boesingen1.jpg
© Sacha Sturmforum

4-5 cm Hagel in Toffen (BE):
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Catherine Philipp.jpg
© Catherine Philipp SRF

3-4 cm Hagel in Mühlethurnen (BE):
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Felix.jpg
© Felix Sturmforum

3-4cm Hagel in Thun (BE):
20150606 01 Hail Muehleturnen BE Kurt Niederhauser.jpg
© Kurt Niederhauser SRF

Videos

Approaching Hailstrom...the first hailstones. Diameter: 5cm.
© Philippe Gyarmati




© Thomas Suremann



20150606 01 Hail Muehleturnen BE TelebaernScreen.jpg

20150606 01 Hail Muehleturnen BE TelebaernScreen2.jpg

Medienlinks

Diskussion im Sturmforum Schweiz:
FCST/NCST Gewitter am Samstag, 06.06.2015

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 06.01.2016 Last Review - Documentation State Ready for Review