20170623 02 Downburst Zug ZG
Quick Facts
Type of Event | Wet Microburst |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Hühnenberg (ZG), Cham (ZG), Zug (ZG) |
Time / Duration | 14.15 - 14.45 UTC |
Date | 23.06.2017 |
Magnitude / Dimension | wind gusts of 100 - 120 km/h |
Damage | trees downed |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Data from weather stations, reports in a weather forum, photos |
Remarks | - |
General weather situation | WA - Westlage, in Mitteleuropa überwiegend antizyklonal trocken-warm |
Ereignis
Am Freitag kurz vor 17 Uhr entlud sich ein Hitzegewitter über einigen Zuger Gemeinden. Es dauerte nur einige Minuten, war aber folgenreich.
Windböen entwurzelten zahlreiche Bäume, auch in der Stadt Zug gab es Schäden.
Gestern Abend konnte ich auf meinem Arbeitsweg von Hochdorf nach Küssnacht in einem Wald zwischen Sins und Hünenberg schwere Sturmschäden sehen.
Quelle: Sturmforum
Wie schnell sich dieses Downburstereignis abspielte zeigt die Webcamsequenz am Hafen von Cham.
Innerhalb von nur 15 Minuten zog die Gewitterzelle über das betroffene Gebiet.
Quelle: Webcam Segel Club Cham
Die Bildsequenz der Webcam in Luzern-Emmen gibt auch keine Auffälligkeiten der Gewitterzelle Preis.
Quelle: Webcam Emmen Luzern
Schäden
Hans-Jörg Stöckli konnte nach dem Ereignis einige Sturmschäden dokumentieren
Schadenkarten von Hans-Jörg Stöckli
Bilder
Bilderdokumentation von Hans-Jörg Stöckli
Schaden in einem Garten.
Die Strasse durch den Wald war mit Laub und Ästen bedeckt, vor allem im südlichen Streckenabschnitt.
Einige Bäume auf der Reussseite der Strasse, da waren auch Bäume darunter die hatten 50-60cm dicke Baumstämme.
Da müssen gewaltige Kräfte gewirkt haben, vermutlich Böen in Orkanstärke.
Ein niedergewalztes Maisfeld. Der grösste Schaden begrenzt sich auf eine ca. 50m breite Schneise.
© Hans-Jörg Stöckli
Auch in Hünenberg ZG wurden Bäume entwurzelt.
© Leserreporter 20 Minuten
Nach dem Durchzug einer Gewitterfront mit Sturmböen wurde auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug am Freitagabend zu insgesamt neun Unwettereinsätzen aufgeboten.
Ein Weg, welcher durch umgestürzte Bäume und Äste blockiert war, musste gesperrt werden.
© Martin Cugini Zuger Zeitung
Ein heftiger Sturm in Zug fegte beim Eishockeystadion Bossardarena Bäume um.
© Werner Schelbert Zuger Zeitung
Radarbilder
Nachfolgend eine Animation von Radar-Einzelbildern mit Seiten- und Aufriss im 5 Minuten Intervall
über die gesamte Dauer des Ereignisses (16.00 Uhr bis 16.45 Uhr MESZ) - mit Markierung Hünenberg
© Donnerradar
Man sieht wie erst eine Gewitterzelle die Region Cham/Zug streift und dann im weiteren Verlauf etwas nach links ausschert.
Ob es sich dabei um einen Leftmover oder um eine sich an der Nordseite regenerierende Multizelle handelte, kann im Moment nicht beurteilt werden.
Sicher ist jedoch, dass erst die zweite, kurz darauf nachfolgende Zelle, welche gegen 15.30 Uhr westlich vom Hallwilersee entstand und direkt über Hünenberg, Cham und Zug zog, für die Sturmschäden verantwortlich ist.
Animation 16.00 bis 17.00 Uhr MESZ:
© Meteoradar
Animation der Gewitterzelle 16.15 bis 16.45 Uhr MESZ
© Meteoradar / Quelle: 3D-Donnerradar (kostenpflichtig)
Es muss sich aber um einen eng begrenzten Downburst gehandelt haben.
Dafür spricht auch das folgende Radarbild von Kachelmannwetter um 16:30UHR MESZ:
Der kleine Niederschlagskern mit der grössten Rate (>200mm/h) stimmt in etwa mit dem von Hans-Jörg Stöckli dokumentierten Gebiet (Drälikerstrasse) überein.
Messdaten
In Cham wurde eine Böe von 100km/h gemessen.
Anhand der Schäden und im Kernbereich des Downbursts (Siehe nachfolgendes Video)
dürften Böen deutlich über 100km/h aufgetreten sein.
Videos
keine bekannt
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
FCST/NCST Wind/Gewitter 23.06.2017
- Heftiger Sturm entwurzelt Bäume in Zug 20 Minuten, 23.06.2017
- Heftiges Hitzegewitter richtet im Kanton Schäden an Zuger Zeitung, 23.06.2017
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 25.06.2017 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|