Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 165: Zeile 165:
''Im Namen auch von Kai Kobler - Mitbetreiber des '''<font size=3 color=purple>Sturmarchiv</font>'''s '''<font size=3 color=purple>Schweiz</font>''' und Wetterforscher aus Leidenschaft''<br><br/>
''Im Namen auch von Kai Kobler - Mitbetreiber des '''<font size=3 color=purple>Sturmarchiv</font>'''s '''<font size=3 color=purple>Schweiz</font>''' und Wetterforscher aus Leidenschaft''<br><br/>


==<font color=brown>Ereignisse im laufenden Jahr (2015)</font>==
==<font color=brown>Ereignisse im laufenden Jahr (2016)</font>==
Klicken Sie auf das gewünschte Ereignis, um zu den entsprechenden Detailinformationen zu gelangen.<br/><br/>
Klicken Sie auf das gewünschte Ereignis, um zu den entsprechenden Detailinformationen zu gelangen.<br/><br/>


'''''<font color=brown>Dezember</font>'''''<br/>
'''''<font color=brown>Januar</font>'''''<br/>
''Bis jetzt sind dem Sturmarchiv keine Ereignisse bekannt oder es sind keine aufgetreten''<br/><br/>
''Bis jetzt sind dem Sturmarchiv keine Ereignisse bekannt oder es sind keine aufgetreten''<br/><br/>
'''''<font color=brown>November</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''29.-30.11.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20151129 01 Starker Jetstream| '''Starker Jetstream''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="120pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''20.11.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20151120 01 Randtief Kunibert| '''Randtief Kunibert''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="120pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:achtung.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.-10.11.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20151108 01 Heat Switzerland| '''Aussergewöhnliche Wärme in höheren Lagen und auf der Alpensüdseite''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="120pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
|}
<br/>
'''''<font color=brown>Oktober</font>'''''<br/>
''Bis jetzt sind dem Sturmarchiv keine Ereignisse bekannt oder es sind keine aufgetreten''<br/><br/>
'''''<font color=brown>September</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmsud.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''16./17.09.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150916 02 Foehnsturm Alpennordseite| '''Föhnsturm auf der Alpennordseite''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:kleintrombe.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''16.09.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150916 01 Wasserteufel Urnersee| '''Wasserteufel auf dem Urnersee''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:kleintrombe.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''12.09.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150912 01 Whirlwind Kleine Scheidegg BE| '''Staubteufel auf der Kleinen Scheidegg (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="120pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:wasserhose.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''06.09.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150906 01 Tornado Bodensee| '''Wasserhose über dem Bodensee''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=green>reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:wasserhose.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''05.09.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150905 01 Tornado Zuerichsee| '''Spektakuläre Wasserhose über dem Zürichsee''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=green>reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
|}
<br/>
'''''<font color=brown>August</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:achtung.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''30.08.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150830 01 Heat Switzerland| '''Aussergewöhnlicher Hitzetag letzte Augustdekade Nordschweiz ( >35°C )''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''09.08.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150809 02 Flood Oberthurgau TG| '''Sturzflut im Oberthurgau (TG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''09.08.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150809 01 Flood Schwendi Weisstannental SG| '''Sturzflut in Schwendi im Weisstannental (SG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:achtung.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''06./07.08.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150806 01 Heat Switzerland| '''Zweitägige Hitzewelle Nordschweiz ( >35°C )''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hail.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''04.08.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150804 01 Hail Layer Jakobshorn GR| '''Hagelschicht auf dem Jakobshorn (GR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
|}
<br/>
'''''<font color=brown>Juli</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''24.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150724 02 Flood Stechelberg BE| '''Sturzflut bei Stechelberg (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''24.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150724 01 Flood Albristhorn BE| '''Sturzflut am Albristhorn (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''22./24.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150722 02 Flood Val S-charl GR| '''Sturzflut im Val S-charl und bei Scuol (GR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hail.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''22.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150722 01 Hail Layer Menzberg LU| '''Hagelschicht auf dem Menzberg (LU)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''20.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150720 01 Flood Acquarossa TI| '''Sturzflut bei Acquarossa (TI)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:downburst.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''19.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150719 01 Downburst Oberbueren SG| '''Downburst bei Oberbüren (SG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH2.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''17.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150717 04 Mittelgrosser Hagel Saxon VS| '''Mittelgrosser Hagel in Saxon (VS)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=green>Reviewed</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH2.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''17.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150717 03 Mittelgrosser Hagel Fuerstenau GR| '''Mittelgrosser Hagel in Fürstenau (GR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=green>Reviewed</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH2.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''17.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150717 02 Mittelgrosser Hagel Ilanz GR| '''Mittelgrosser Hagel in Ilanz (GR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=green>Reviewed</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH2.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''17.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150717 01 Mittelgrosser Hagel Monthey VS| '''Mittelgrosser Hagel in Monthey (VS)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=green>Reviewed</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:downburst.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150707 01 Downburst Hoher Kasten SG| '''Downburst um den Hohen Kasten (SG / AI)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:downburst.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''05.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150705 01 Downburst Scuol GR| '''Downburst bei Scuol (GR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH2.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''03.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150703 01 Mittelgrosser Hagel Domat-Ems GR| '''Mittelgrosser Hagel in Domat/Ems (GR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:achtung.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''02.-07.07.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150702 01 Heat Switzerland| '''Mehrtägige Hitzewelle ( >35°C )''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
|}
<br/>
'''''<font color=brown>Juni</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:kleintrombe.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''30.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150630 01 Heuteufel Ried FR| '''Heuteufel in Ried bei Kerzers (FR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:vfunnel.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''14.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150614 06 Verdacht Funnelcloud Russikon ZH| '''Verdacht: Funnelcloud in der Nähe von Russikon (ZH)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=orange>QC0+</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''14.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150614 05 Flood Zofingen AG| '''Sturzflut in Zofingen und Umgebung (AG/SO)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''14.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150614 04 Flood Pratteln BL| '''Sturzflut in Pratteln (BL)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''14.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150614 03 Flood Kradolf TG| '''Sturzflut in Kradolf-Schönenberg und Umgebung (TG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''14.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150614 02 Flood Bronschhofen SG| '''Sturzflut in Bronschhofen und Umgebung (SG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu03.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''14.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150614 01 Flood Ins BE| '''Sturzflut in Ins (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''13.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150613 01 Flood Oberlangenegg BE| '''Sturzflut in Ober- und Unterlangenegg (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''12.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150612 01 Flood Frenkendorf BL| '''Sturzflut in Frenkendorf (BL)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150607 04 Flood Schlieren ZH| '''Sturzflut in Schlieren und Umgebung (ZH)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150607 03 Flood Muehlau AG| '''Sturzflut in Mühlau (AG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150607 05 Flood Giswil OW| '''Sturzflut in Giswil (OW)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150607 02 Flood Dierikon LU| '''Sturzflut in Dierikon und Umgebung (LU)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:tornado.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''07.06.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150607 01 Tornado Brot-Plamboz NE| '''Tornado in Brot-Plamboz (NE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=green>reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|}
<br/>
'''''<font color=brown>Mai</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:funnel.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''20.05.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150520 01 Funnelcloud Chardonne VD| '''Funnelcloud bei Chardonne (VD)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH2.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''05.05.2014'''
| width="550pt" align="left" | [[20150505 01 Hail Dietwil AG| '''Verdacht: Mittelgrosser Hagel in Dietwil (AG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=orange>QC0+</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:flood.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''04.-06.05.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150504 01 Flood Aare BE| '''Hochwasser an der Aare, Thunersee bis Bielersee (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''02.05.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150502 02 Flood St-Gingolph VS| '''Sturzflut in St-Gingolph (VS)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:flood.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''02.05.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150502 01 Flood Arve GE| '''Hochwasser an der Arve (GE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:flood.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''01.-02.05.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150501 02 Flood Chablais VS| '''Hochwasser im Chablais (VS)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:flood.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''01.-02.05.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150501 01 Flood Jurasuedfuss BE_SO_AG| '''Hochwasser am Jurasüdfuss (BE, SO, AG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|}
<br/>
'''''<font color=brown>April</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu02.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''27.04.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150427 06 Flood Moerschwil SG| '''Sturzflut in Mörschwil und Umgebung (SG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hail.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''27.04.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150427 04 Hail Layer Stein AR| '''Hagelschicht in Stein (AR)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hail.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''27.04.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150427 03 Hail Layer Breitenbach SO| '''Hagelschicht in und um Breitenbach (SO)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:hailH3.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''27.04.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150427 02 Hail Breitenbach SO| '''Grosser Hagel in und um Breitenbach (SO)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:flood.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''27.04.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150427 05 Flood Rotkreuz ZG| '''Überschwemmung bei Rotkreuz (ZG)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:stu01.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''27.04.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150427 01 Flood Blonay VD| '''Sturzflut in Blonay (VD)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|}
<br/>
'''''<font color=brown>März</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''31.03.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150331 01 Orkan Niklas| '''Orkan Niklas''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''30.03.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150330 01 Sturmtief Mike| '''Sturmtief Mike''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmnord.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''05.03.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150305 01 Stuermischer Nordwind| '''Stürmischer Nordwind''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''02.03.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150302 01 Starker Jetstream| '''Starker Jetstream''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|}
<br/>
'''''<font color=brown>Februar</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:kleintrombe.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''21.02.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150221 01 Schneeteufel Gadmen| '''Schneeteufel bei Gadmen (BE)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmnord.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''08.02.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150208 01 Nordfoehnsturm Alpensuedseite| '''Föhnsturm auf der Alpensüdseite''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmost.png|link=]]
| width="90pt" align="left" | '''06.02.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150206 01 Bisensturm Jura| '''Bisensturm im Jura''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|}
<br/>
'''''<font color=brown>Januar</font>'''''<br/>
{| class="wikitable"
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''30.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150130 01 Sturmtief Mischka| '''Sturmtief Mischka''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:funnel.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''25.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150125 01 Funnelcloud Bodensee| '''Funnelcloud über dem Bodensee''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=red>Draft</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:snow1.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''17.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150117 01 Starkschneefaelle Alpen| '''Starkschneefälle in den Alpen''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmsud.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''16.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150116 01 Foehnsturm Alpennordseite| '''Föhnsturm auf der Alpennordseite''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''09.-10.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150110 01 Randtief Elon| '''Randtief Elon''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:rotor.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''03.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150103 02 Rotorwind Wasserauen| '''Starker Rotorwind (Laseyer-Rotor) bei Wasserauen (AI)''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|-
| width="20pt"  align="center" | [[Bild:sturmwest.png|link=]]
| width="90pt"  align="left" | '''03.01.2015'''
| width="550pt" align="left" | [[20150103 01 Randtief Alexander| '''Randtief Alexander''']]
| width="35pt"  align="left" | <font color=green>QC1</font>
| width="140pt" align="left" | <font color=red>not reported to ESWD</font>
| width="110pt" align="left" | <font color=orange>Ready for Review</font>
|}
<br/>


==Alle Ereignisse nach Jahr sortiert (chronologische Anordnung)==
==Alle Ereignisse nach Jahr sortiert (chronologische Anordnung)==

Version vom 7. Januar 2016, 14:34 Uhr

<metakeywords>Unwetter,Sturm,Storm,Tempesta,Maltempo,Tempête,Funnel,Funnelcloud,Trichterwolke,Tornado,Windhose,Wasserhose,Landhose,Wirbelwind,Windsbraut,Windsbrut,Meteor,Wettersäule,Wolkenschlauch,Tornade,Mini-Tornado,Mini-Tornade,Trombe,Tromba,Tuba,Turnigl,Ouragan,Cyclone,Tourbillon,Landspout,Waterspout,Grosstrombe,Kleintrombe,Staubteufel,Wasserteufel,Sturzflut,Flood,Starkniederschläge,Hochwasser,Hagel,Grosshagel,Hail,Grandine,Grandinata,Grêle,Grelon,Superzelle,Supercell,Gustnado,Vortex,Downburst,Microburst,Starburst</metakeywords>




News


Aktuellstes Ereignis:

29. - 30. November 2015: Starker Jetstream
(für weitere Ereignisse im laufenden Jahr bitte nach unten scrollen oder hier klicken)

Die letzten Tweets des Schweizer Sturmarchivs:


{{#widget:Twitter|user=SturmarchivCH|id=351758318932459520}}

Follow us on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Weitere News:

11.11.2015
Der QC-Status "QC2" (Ereignis vollständig verifiziert) wurde mangels Bedeutung in der täglichen Arbeit am Sturmarchiv wieder verabschiedet. Ab sofort gibt es bezüglich der Ereignisverifikation nur noch die drei Stati "QC0" (Meldung ungeprüft), "QC0+" (Meldung plausibel), sowie "QC1" (Meldung bestätigt/verifiziert).

18.06.2015

Für die Schadensdokumentation von grösseren Tornadoereignissen konnten wir die auf Forschungsflüge spezialisierte Firma metair als Partner gewinnen.

17.03.2015 - Einführung von Stati einer Ereignisdokumentation

Von nun an durchläuft jede Ereignisdokumentation die Stati "Draft", "Ready for Review" und "Reviewed". Im Kapitel "Interna" am Schluss jeder Ereignisseite ist ersichtlich, in welchem der drei Stati sich die Dokumentation aktuell befindet und wer sich für sie hauptsächlich verantwortlich zeichnet.

07.11.2014 - Verstärkung im Team!

Ab sofort unterstützt mich Kai Kobler bei der Arbeit am Sturmarchiv Schweiz. Kai zeichnet dabei hauptsächlich verantwortlich für die Erfassung und Pflege von grossräumigen Sturmereignissen sowie für Niederschlagsereignisse (Sturzfluten, Starkschneefälle, etc.). Herzlich willkommen Kai!

>>> Newsarchiv <<<


Offizielle Partner




Statement


Call of Research



© Gregory Käser

Sind Sie - oder ist jemand, den Sie kennen - Zeuge eines Unwetters oder eines spektakulären Wetterphänomens in der Schweiz geworden? Dann würden wir uns über eine entsprechende Meldung sehr freuen. Verwenden Sie dazu entweder unser Webformular oder senden Sie uns – insbesondere, falls Sie allfälliges Bildmaterial mitschicken möchten - eine Email an . Bitte vergessen Sie nicht, den Ort, das Datum sowie den genauen Zeitpunkt der Beobachtung anzugeben. Wir werden Ihre Informationen gewissenhaft prüfen und bei Bedarf - selbstverständlich unter Wahrung des Urheberrechts (z.B. bei Zitaten, Bildern und Videos) - ins Sturmarchiv aufnehmen. Übrigens: auch an alten Zeitungsartikeln, Sagen oder Gedichten über Unwetter sind wir interessiert.

Zeitnahe Ereignisse können auch über das neue Unwettermeldeformular von Skywarn Schweiz gemeldet werden. Zwischen Skywarn und dem Sturmarchiv findet ein entsprechender Datenaustausch statt.

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

Photo of the Month (Dezember 2015)


Quelle: Fischerforum
Urheber: "Mattu"
Ereignis: Grosser Hagel in Interlaken (BE) und Ringgenberg (BE)
Datum: 27. Juli 2012



Statistik


Tornado- und Funnelcloudstatistik

Die folgende Statistik beschränkt sich ausschliesslich auf bestätigte Ereignisse (QC1) in der Schweiz (inkl. Genfer- und Bodensee).

  • Das Sturmarchiv Schweiz kann für das laufende Jahr (2016) noch keine Tornados oder Funnelclouds bestätigen.

  • Das Sturmarchiv Schweiz kann für das vergangene Jahr (2015) insgesamt 3 Tornados (davon 2 Wasserhosen) sowie zusätzlich 2 Funnelclouds bestätigen.
    Von den zwei Wasserhosen konnte eine am Zürichsee (spektakulär!) und eine am Bodensee beobachtet werden.
    Ein einziger Tornado zog über Land: Hierbei handelt es sich um den F0 Tornado vom 7. Juni 2015 bei Brot-Plamboz (NE), welcher nicht nur fotografisch, sondern auch per Video dokumentiert werden konnte (Novum in der Schweiz!)

  • Das Sturmarchiv Schweiz kann für das Jahr 2014 insgesamt 1 Tornado (Wasserhose) sowie zusätzlich mindestens 11 Funnelclouds bestätigen.
    Die Wasserhose konnte am Bodensee beobachtet werden.

  • Das Sturmarchiv Schweiz kann für das Jahr 2012 insgesamt 10 Tornados (davon 9 Wasserhosen) sowie zusätzlich 4 Funnelclouds bestätigen (die zahlreichen Funnelclouds vom 13.09.2012 über dem Bodensee nicht mitgerechnet).
    Von den neun Wasserhosen konnte je eine am Neuenburgersee, eine am Zugersee sowie eine am Zürichsee (spektakulär!) beobachtet werden. Die übrigen sechs wurden am Bodensee gesichtet.
    Ein einziger Tornado zog über Land: Hierbei handelt es sich um den F1 Tornado vom 15. Juli 2012 bei Oberkirch (LU).

Allgemein

  • Bis heute sind im Sturmarchiv Schweiz total 910 Ereignisse erfasst (letzter Eintrag am 07.01.2016).

Sturmarchiv Schweiz - Im Dienste der Wissenschaft und Forschung seit 1997


Sturmarchiv Schweiz - Swiss Severe Weather Database (SSWD)
Archivio delle tempeste svizzere - Archives des temps violents suisses


Herzlich Willkommen beim Schweizer Kompetenzzentrum für Tornados und andere Unwetter

An dieser Stelle lagert die erste und gleichzeitig umfassendste Sammlung von Tornado- und anderen Extremwetterereignissen in der Schweiz (gesamter Genfer- und Bodensee mit eingeschlossen).

Das « Sturmarchiv Schweiz » stellt zu jedem dieser Ereignisse eine Fülle an Informationen bereit. Von Wetteraufzeichnungen über Medienartikel, Einsatz- und Augenzeugenberichte (inkl. Foto-/Videomaterial) bis hin zu wissenschaftlichen Analysen. Zudem wird jedes Ereignis verifiziert, kategorisiert und chronologisch eingeordnet.

« Sturmarchiv Schweiz » ist ein ehrenamtliches Projekt, das sich mit der Erfassung, der Dokumentation, der Analyse und der statistischen Auswertung von Schweizer Extremwetterereignissen (mit Schwerpunkt "konvektive Stürme/Wirbel") befasst. Der Hauptzweck besteht darin, eine belastbare, möglichst lückenlose Klimatologie solcher Ereignisse aufzubauen bzw. zu pflegen. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen stehen grundsätzlich kostenlos zur Verfügung - für die Forschung, für die Bildung oder auch für private Zwecke. Eine kommerzielle/redaktionelle Nutzung von Daten/Bildern dieser Website bedarf einer schriftlichen Genehmigung und kann kostenpflichtig sein. Obwohl das Archiv resp. der vorliegende Internetauftritt mit grösster Sorgfalt gepflegt wird, besteht kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Die Datenbasis wächst von Tag zu Tag. Gleichzeitig wird auch die Datenqualität laufend verbessert - durch neue Erkenntnisse oder zusätzliche Informationen zu bereits erfassten Fällen. Nicht nur, aber besonders bei älteren Ereignissen sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung (zur Verfügung stellen von privaten Wetteraufzeichnungen, alten Fotos oder Zeitungsartikel, Erlebnisberichte, etc.) und nicht zuletzt auf die Unterstützung des staatlichen Wetterdienstes Meteoschweiz und anderer Wetterdienste angewiesen. Eine entsprechende Meldung kann einfach und formlos über unsere Emailadresse oder über unser Kontaktformular abgesetzt werden.

Wichtiger Hinweis:
Der gesamte Inhalt dieser Website (Analysen, Bilder, Listen, statistische Informationen, etc.) ist geschützt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei dessen Nutzung müssen zwingend die Bestimmungen (Absatz D - Urheberrecht) diesbezüglich beachtet werden.

Wie es dazu kam
Ab 1997 sammelten die Mitglieder von TorDACH Schweiz (Kompetenzzentrum für lokale Unwetter in Deutschland, Österreich und der Schweiz) akribisch Informationen zu lokalen Unwettern/Stürmen in der Schweiz und machten die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Recherchenergebnisse über ihre Homepage erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Im August 2001 rief Dr. Willi Schmid (Atmosphärenphysiker und Gründer der Firma meteoradar gmbh) ein neues Wetterforum (Sturmforum Schweiz) ins Leben, welches sich bereits nach kurzer Zeit als wichtigste Kommunikations- und Informationsplattform zum Thema lokaler Unwetter in der Schweiz etablieren konnte. Unwetterereignisse ab dem Jahr 2001 wurden fortan in entsprechenden Threads diskutiert und dokumentiert. Parallel dazu wurde auch vermehrt die damals im Entstehen befindliche Europäische Unwetter-Datenbank (ESWD) mit Ereignisdaten aus der Schweiz gefüttert.

Die Idee zu einer zentralen, übersichtlichen und auf MediaWiki basierenden Wissensplattform über Schweizer Tornados, Unwetter und Witterungsextreme kam mit der Erkenntnis auf, dass sich das erwähnte Forum für die systematische Erfassung und Vermittlung von Wissen als ungeeignet und unflexibel erwies. Wichtige Informationen gingen schnell in der Diskussionsflut verloren. Ein Crosslinking zwischen einzelnen Ereignissen und/oder Zeitabschnitten war nur erschwert realisierbar. Ein chronologischer und kategorischer Überblick fehlte komplett. Ein Forum ist eben ein Forum und erfüllt damit hauptsächlich den Zweck des gegenseitigen Austausches.

Nach langer Vorbereitungszeit wurde das « Sturmarchiv Schweiz » im Frühjahr 2007 offiziell zum Leben erweckt.

Klassifizierung / Filter
Als Unwetter werden im allgemeinen Sprachgebrauch extreme (meist seltene, lokal wirkende) Wetterereignisse mit hohem Schadenspotential bezeichnet. Im « Sturmarchiv Schweiz » werden aber nicht nur Unwetter, sondern auch gewisse spektakuläre Wetterphänomene geführt, welche in der Regel keine Gefahr darstellen wie z.B. Staubteufel, Horseshoe Vortices, Funnelclouds, Red Sprites, etc.).

Jedes Ereignis wird (unabhängig von dessen QC-Status => Erklärung siehe weiter unten) einer der folgenden Kategorien zugeordnet:

  • Tornados
  • Trichterwolken (= Funnelclouds)
  • Kleintromben
  • Downbursts & Co.
  • Hagel
  • Blitzphänomene
  • Grossräumige Stürme
  • Sturzfluten und Hochwasser
  • Dürre & Trockenheit
  • Hitze & Wärme
  • Kälte & Frost
  • Eis
  • Starkschneefälle
  • Schwere lokale Sturmereignisse

Die Kriterien, welche festlegen, ob ein Ereignis ins « Sturmarchiv Schweiz » aufgenommen wird oder nicht, sind in den jeweiligen Kategorie-Seiten beschrieben.

Wie folgt einige Beispiele von Ereignissen/Phänomenen, welche für das « Sturmarchiv Schweiz » nicht relevant sind und daher nicht erfasst werden:

  • Hagel mit Korndurchmesser < 2cm oder nicht geschlossene (kleinflächige) Hagelschicht von geringer Mächtigkeit (z.B. Hagelansammlungen aufgrund von Zusammenfliessen)
  • Graupel (sofern es keine geschlossene Graupelschicht > 2 cm gibt)
  • kleinere Gewitterschäden (z.B. einzelne umgestürzte Bäume, vereinzelte Keller unter Wasser)
  • Superzellen (können z.Z. mangels Zugriff auf Doppler-Radardaten noch nicht automatisch verifiziert resp. ausgewertet werden)
  • atmosphärische Lichterscheinungen wie Polarlichter, Halos, Sonnenfinsternisse oder leuchtende Nachtwolken
  • seltene oder spektakuläre, aber ungefährliche Wolkenphänomene wie "Hole Punch Clouds", Kelvin-Helmholtz-Wellen, etc.
  • nicht wetterbedingte Naturkatastrophen wie Bergstürze, Erdbeben, Meteoriteneinschläge, etc.

Dokumentationsstatus
Jede Dokumentation eines Ereignisses durchläuft die Stati "Draft", "Ready for Review" und "Reviewed". Im Kapitel "Interna" am Schluss jeder Ereignisseite ist ersichtlich, in welchem der drei Stati sich die Dokumentation aktuell befindet und wer sich für sie hauptsächlich verantwortlich zeichnet.

Verifikation / Qualitätskontrolle
Die nachfolgend beschriebene Qualitätskontrolle wurde am 21.03.2012 eingeführt und seither konsequent angewandt. Ereignisse vor dem 21.03.2012 werden nach und nach anhand des neuen Prozesses aufgearbeitet resp. verifiziert.

Grundsätzliches:
Jedes Ereignis gilt solange als Verdacht, bis belegbare Beweise für dessen Existenz vorliegen (z.B. Foto-/Videodokumente, Wetterdaten) oder die Gesamtzahl an Hinweisen überzeugend ist (z.B. Ergebnisse einer Schadensanalyse und/oder glaubhafte Augenzeugenaussagen, etc.).

Bei der Qualitätskontrolle des « Sturmarchiv Schweiz » werden (analog der ESWD) folgende Stufen/Stati durchlaufen:

"QC0": Meldung ungeprüft (= allgemeiner Verdachtsfall) oder wenig plausibel
"QC0+": Meldung plausibel (= Verdacht nachvollziehbar, aber nicht bestätigt)
"QC1": Meldung bestätigt/verifiziert/zutreffend


Viel Spass beim Forschen, Entdecken und Staunen!


Christian Matthys - Gründer, Inhaber und Betreiber des Sturmarchivs Schweiz und Tornadoforscher aus Leidenschaft
Im Namen auch von Kai Kobler - Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft

Ereignisse im laufenden Jahr (2016)

Klicken Sie auf das gewünschte Ereignis, um zu den entsprechenden Detailinformationen zu gelangen.

Januar
Bis jetzt sind dem Sturmarchiv keine Ereignisse bekannt oder es sind keine aufgetreten

Alle Ereignisse nach Jahr sortiert (chronologische Anordnung)

Klicken Sie auf das gewünschte Jahr, um eine Auflistung aller Ereignisse des entsprechenden Jahres angezeigt zu bekommen.

Alle Ereignisse nach Typ sortiert (kategorische Einordnung)

Klicken Sie auf den gewünschten Ereignistyp, um eine Auflistung aller Ereignisse dieser Art in der Schweiz angezeigt zu bekommen.

  • Funnelclouds (inkl. Horseshoe Vortices, Shear Funnels und Cold Air/Core Funnels)
  • Kleintromben (Staubteufel, Wasserteufel, etc. und Böenfrontwirbel/Gustnadoes)
  • Downbursts & Co. (Microbursts, Macrobursts, Starbursts, Heatbursts, Bogenechos, Derechos, schadenbringende Druckwellen/Böenfronten, Rotorwinde und Wake Lows)
  • Hitze & Wärme (aussergewöhnliche/extreme Hitze und Temperaturanstiege (auch im Winter))
  • Kälte & Frost (aussergewöhnliche/extreme Kälte und Temperaturstürze (auch im Sommer))
  • Eis (z.B. folgenschwerer oder verbreiteter Eisregen, Eisbruch, Blitzeis oder Eisstoss)

Forschung & Statistik

Folgender Link führt Sie zur Seite, welche sich mit der Forschung und statistischen Auswertung schweizerischer Unwetter befasst.

Themenseiten

Via folgendem Link gelangen Sie zu allen Themenseiten, welche das SSWD Team bisher erstellt hat.

Externe Links


Schweiz

Deutschland

Österreich

Frankreich

Europa

Weltweit

Disclaimer


A. Haftungsausschluss für fehlerhafte Informationen
Alle auf dieser Website veröffentlichten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Die Redaktion übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen.

B. Haftungsausschluss für verlinkte Seiten
Es ist möglich, von dieser Website zu anderen Internet-Seiten zu gelangen, die nicht von der Redaktion unterhalten werden. Die Redaktion dieser Website ist weder für den Inhalt dieser Seiten verantwortlich, noch billigen, unterstützen oder bestätigen sie Inhalte, die auf externen Seiten oder in darin aufgeführten gelinkten Adressen enthalten sind.

C. Haftungsausschluss für technische Mängel
Die Redaktion haftet in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden, die aufgrund des Gebrauchs von Informationen aus dieser Website oder durch den Zugriff über Links auf andere Websites entstehen. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr, dass Informationen, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine dieser Websites zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.

D. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Website (Grafiken, Texte, statistische Informationen, etc.) sind geschützt und unterliegen dem Urheberrecht. Sofern nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht beim Sturmarchiv Schweiz. Die kommerzielle oder redaktionelle Nutzung/Weiterverbreitung von Inhalten bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Betreiber dieser Homepage (Redaktion/Webmaster) und kann kostenpflichtig sein. Die Nutzung/Weiterverbreitung von Inhalten für private, schulische oder wissenschaftliche Zwecke ist unter Angabe einer deutlich sichtbaren Quellenangabe ("Quelle: Sturmarchiv Schweiz / www.sturmarchiv.ch") sowie des Urhebers (falls nicht anders angegeben „© Sturmarchiv Schweiz“) grundsätzlich erlaubt. Um einer Vermischung bzw. Verwechslung von durch den in Zusammenhang mit dem Tornadovorkommen in der Schweiz publizierten Falschaussagen mit klimatologischen Erkenntnissen aus dem Sturmarchiv Schweiz zuvorzukommen, ist die Nutzung resp. Weiterverbreitung der Inhalte dieser Website durch diesen Verein bzw. dessen Repräsentanten bis auf Weiteres untersagt.

Wir sind stets bemüht, die Urheberrechte anderer zu wahren. Sollte ein Besucher dieser Website ein Verstoss von Urheberrechten feststellen, bitten wir um umgehende Benachrichtigung.

Wenn Sie uns in Zusammenhang mit dem Urheberrecht bzw. der Nutzung/Weiterverbreitung von Inhalten kontaktieren möchten, schreiben Sie eine Email an folgende Adresse: Datei:Stormchaser email.png

E. Änderungen
Die Redaktion behält sich vor, den Inhalt der Website und dieser Bestimmungen jederzeit zu ändern. Der Nutzer ist deshalb gehalten, diese Bestimmungen bei jedem seiner Besuche zu lesen.


Disclaimer Version 1.6 / 25.06.2013


Das Sturmarchiv Schweiz in der Presse

Lesen Sie, was die Presse über das Sturmarchiv Schweiz zu sagen hat.

Massenmedien

Wie folgt eine Auswahl von gedruckten Artikeln und Online-Blogs über die Arbeit des Sturmarchivs Schweiz:

Publikationen

Wie folgt eine Auswahl von Publikationen und Arbeiten, in welchen das Sturmarchiv Schweiz thematisiert oder darauf referenziert wird:

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Website oder haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Informationen jeglicher Art zu einem im Sturmarchiv Schweiz erfassten oder noch nicht erfassten Unwetter/Wetterphänomen, so nehmen Sie bitte über die Emailadresse oder über das Webformular Kontakt mit uns auf.

Besten Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe!

Hauptkontakt / Redaktion Bereich "lokale Sturmereignisse" (u.a. Tornados) & "Hagelereignisse" / Webmaster / Mediensprecher
Christian Matthys.........Datei:Stormchaser email.png

Redaktion Bereich "grossräumige Sturmereignisse" und "Niederschlagsereignisse" (ohne Hagel) / Webmaster / stellvertretender Mediensprecher
Kai Kobler....................

Technische Administration
Daniel Grutsch.............


© 2007-2015 by Sturmarchiv Schweiz
Teamwork with Kai Kobler: 28.10.2014
New Logo (2.0): 07.10.2012
Launch of 3-Level QC process: 21.03.2012
Launch of website: 28.03.2007
Enganged in science & research since 1997
http://banners.copyscape.com/images/cs-gy-234x16.gif