19360112 01 Flood Ostschweiz
Quick Facts
Type of Event | Flash Flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Herisau (AR), Säntis (AR) |
Time / Duration | 24 hours |
Date | 12.01.1936 |
Magnitude / Dimension | >30mm of rain in 1 hour |
Damage | Flooded streets and maedows |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Historical reports |
Remarks | - |
Ereignis
Am 12. Januar 1936 ereignete sich der eigenartige, wenn auch nicht sehr seltene Fall, dass der Rand der Kaltmasse, die auf der Rückseite einer skandinavischen Zyklone in Mitteleuropa eingebrochen war,
auf der Linie Innsbruck-Straßburg-Paris-Brest stehen bleibt und zu kräftigen Niederschlägen im Nordosten des Landes Anlass gibt dadurch, dass die Warmluft in dem Winkel, den er mit der Alpenkette bildet zum Aufsteigen gezwungen wird.
Das Genferseegebiet, die Waadt, das Wallis und das Tessin blieben überhaupt trocken, dagegen erhielt die Nordostecke des Landes (Appenzell und das Toggenburg) zum Teil mehr als 40 mm Niederschlag.
Quelle: M. Grütter
Hochwasserbilder der Thur aus Niederbüren:
Quelle Kollektives Überschwemmungsgedächtnis
Messdaten
Herisau: 119mm
Säntis: 101mm
Starkenbach: 73mm
Ebnat Kappel: 60mm
Betroffene Gewässer
-
Medienlinks
© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1936
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 12.04.2018 | Last Review | - | Documentation State | Ready for Review |
---|