18940707 01 Flood Seedorf UR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
Zugrichtung von Westen nach Osten.<br/><br/>
Zugrichtung von Westen nach Osten.<br/><br/>


Im Lütschinenthal gingen schwere Hagelwetter nieder. Wir entnehmen dem Bericht von Herrn Amtsförster Marti:<br/> 
Vom Entlebuch (Flühli) bis ins urnerische Reussthal (Altdorf) machten sich schwere Gewitter geltend, welche in Samen, Kerns, Alpnach und Seedorf durch Hagel, am letzterem Orte auch durch Ueberschwemmuug (Austritt des Balankenbaches) schadeten.br/>
'''''Das Gewitter kam scheinbar aus dem hintern Niesengebiet und zog nach Osten.<br/>
''''''''''<br/><br/>
'''''Der Hagelstrich erstreckte sich auf die Gemeinden Gsteigwiler und Gündelschwand an den West-, Südwest- und Südhängen der Faulhornkette.<br/>
'''''Der Rosi- und der Riedgraben, zwei Wildbäche in der Gemeinde Gsteigwiler schwollen stark an und beschädigten die Strasse und die Bahnlinie so, dass der Verkehr einige Stunden  unterbrochen war.'''''<br/><br/>


Charakteristische Gewitterzüge am 7. Juli 1894<br/>
Charakteristische Gewitterzüge am 7. Juli 1894<br/>

Version vom 18. September 2018, 07:21 Uhr

Quick Facts

Type of Event Flash Flood
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Seedorf (UR)
Time / Duration 16:00-16:30 local time
Date 07.07.1894
Magnitude / Dimension >30mm of rain in 1 hour
Damage Flooded streets and maedows
Fatalities -
Injuries -
Report Source Historical reports
Remarks -


Ereignis

Gewitter-Herd an der Lütschinen, im Haslithal und im Oberwallis.
Zugrichtung von Westen nach Osten.

Vom Entlebuch (Flühli) bis ins urnerische Reussthal (Altdorf) machten sich schwere Gewitter geltend, welche in Samen, Kerns, Alpnach und Seedorf durch Hagel, am letzterem Orte auch durch Ueberschwemmuug (Austritt des Balankenbaches) schadeten.br/> '''''

Charakteristische Gewitterzüge am 7. Juli 1894
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
|741px]]
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich

Messwerte (Regenmengen)

-

Betroffene Gewässer

-

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1894


Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 18.09.2018 Last Review - Documentation State Ready for Review