18980523 02 Hail Kraezern SG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Quick Facts== {| class="wikitable" style="border: 2px solid darkgrey;" |- ! scope="row" style="text-align:left" width="200pt" | Type of Event | width="1000p…“)
 
Zeile 44: Zeile 44:
Gewitterzug (d) in Verzascathal ziehend.<br/><br/>
Gewitterzug (d) in Verzascathal ziehend.<br/><br/>
   
   
'''''Donner über Gerra im Verzascathal von 09.12 an, Hagel von 09.30-09.50 Uhr. Körner von Haselnussgrösse, den Boden in Gerra bis zu 15 cm hoch bedeckend.<br/>
 
'''''Alpweiden gänzlich ihres Graswuchses beraubt.'''''<br/><br/>
 
Hier
fielen 4h 28 p einige sehr grosse Regentropfen, dagegen soll es bereits etwas westwärts der Stadt schon Hagelsteine gegeben, in dem
ca. SU Stunden westlich liegenden Brüggen.aber sehr stark gehagelt haben", bemerkt der Beobachter von St Gallen.
 
Aus Teufen berichtet der Beobachter:
 
'''''Von hier aus sah man in der Gemeinde Stein auf die Länge
von 1 k m und die Breite von ca. 200 m den Boden von Hagelsteinen wie mit Schnee bedeckt, selbst am folgenden Vormittag war
eine Fläche zwischen zwei Waldparzellen, von hier aus gesehen, wie mit" einer leichten Schneedecke versehen. Laut Mitteilung
anderer wurde auch ein Teil der Gemeinde Teufen, von der schon gemeldeten Gegend durch die Sitter getrennt,'''''<br/><br/>
 
Der „Allgem. Schweizer-Zeitung" wurde gemeldet:
 
Kies- und Bleichereifuhrwerke, von Kräzern und Herisau herkommend, führten
ganze Schichten Hagelkörner, in der Grösse von Haselnüssen, mit sich. Von Stocken gegen Kräzern lagen die . Schlossen auf der
Strasse ca. 9 c m hoch; l'/e Stunden nach dem Gewitter nahm sich der heimgesuchte Strich noch wie eine mit frisch gefallenem
Schnee bedeckte Landschaft aus."
Aus dem st. gallischen


Charakteristische Gewitterzüge am 23. Mai 1898<br/>   
Charakteristische Gewitterzüge am 23. Mai 1898<br/>   

Version vom 22. Oktober 2018, 07:47 Uhr

Quick Facts

Type of Event Hail Layer
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Kraezern (SG)
Time / Duration 09.40 local time +/- 15 min
Date 23.05.1898
Magnitude / Dimension layer of hail > 5cm
Damage hail avalanches
Fatalities -
Injuries -
Report Source Historical report
Remarks -


Ereignis

Gewitterzug (d) in Verzascathal ziehend.


Hier fielen 4h 28 p einige sehr grosse Regentropfen, dagegen soll es bereits etwas westwärts der Stadt schon Hagelsteine gegeben, in dem ca. SU Stunden westlich liegenden Brüggen.aber sehr stark gehagelt haben", bemerkt der Beobachter von St Gallen.

Aus Teufen berichtet der Beobachter:

Von hier aus sah man in der Gemeinde Stein auf die Länge von 1 k m und die Breite von ca. 200 m den Boden von Hagelsteinen wie mit Schnee bedeckt, selbst am folgenden Vormittag war eine Fläche zwischen zwei Waldparzellen, von hier aus gesehen, wie mit" einer leichten Schneedecke versehen. Laut Mitteilung anderer wurde auch ein Teil der Gemeinde Teufen, von der schon gemeldeten Gegend durch die Sitter getrennt,

Der „Allgem. Schweizer-Zeitung" wurde gemeldet:

Kies- und Bleichereifuhrwerke, von Kräzern und Herisau herkommend, führten ganze Schichten Hagelkörner, in der Grösse von Haselnüssen, mit sich. Von Stocken gegen Kräzern lagen die . Schlossen auf der Strasse ca. 9 c m hoch; l'/e Stunden nach dem Gewitter nahm sich der heimgesuchte Strich noch wie eine mit frisch gefallenem Schnee bedeckte Landschaft aus." Aus dem st. gallischen

Charakteristische Gewitterzüge am 23. Mai 1898
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)
|731px]]
© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1898

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 22.10.2018 Last Review - Documentation State Ready for Review