19670215 01 Storm Alpennordseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Quick Facts == {| class="wikitable" style="border: 2px solid darkgrey;" |- ! scope="row" style="text-align:left" width="200pt" | Type of Event | width="700…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


==Ereignis==
==Ereignis==
Damals, am 5. November 1966, überstand der Steffisburger Gottfried Bühler als Bauleiter des Drehrestaurants Piz Gloria auf dem Schilthorn einen veritablen Föhnsturm.<br/><br/>
'''15./16. Februar 1967 Föhnsturm in Altdorf, Spitzen bis 120 km/h, am 19. Februar 1967 erneut 105 km/h.<br/><br/>


''«Und genau hier sassen wir am Abend dieses 5. November – ebenfalls einem Samstag – in unserer Unterkunft gerade beim Abendessen, als draussen der Guggiföhn loslegte.''<br/>
==Medienlinks==
''Plötzlich hob sich das Hüttendach an, obwohl dieses mit dicken Stahlseilen abgespannt war.»''<br/>
© MeteoSchweiz [http://www.meteoschweiz.admin.ch/product/input/documents/annals/annalen-1967.pdf ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1967]<br/><br/>
'''''«Die halbe Nacht lang nagelten  wir Holzbretter ­dazwischen, damit das Dach vom Föhnsturm  nicht noch ganz ­weggefegt wird.»'''''<br/>
 
''«Nur so konnten wir verhindern, dass der mit Böenspitzen von 150 Stundenkilometern tobende Föhnsturm das Dach wegfegt,''<br/>
''was zweifellos den Zerfall des ganzen Gebäudes zur Folge gehabt hätte; die Baracke wäre wie eine Kartonschachtel zusammengekracht.''<br/>
''Unvorstellbar, was das für uns bedeutet hätte.»''
 
''Der Föhnspuk dauerte ganze neun Stunden, bis nachts um vier Uhr allmählich wieder Ruhe einkehrte und man auch sein eigenes Wort wieder verstehen konnte.''<br/>
''Im Morgengrauen dann das grosse Staunen:''<br/>
''«Die zwei Meter Neuschnee vom Vortag waren auf dem Gipfelgrat völlig weggefegt, das Terrain aper. In den Geländemulden hingegen lag meterweise Schnee.»''<br/>
Quelle: Gottfried Bühler (Bauleiter für die Errichtung des Gipfelgebäudes Piz Gloria auf dem Schilthorn BE)
<br/><br/>
 
''Das Schicksal der 26 auf dem Schilthorn blockierten und von der Umwelt abgeschnittenen Personen beschäftigte damals landesweit die Medien.''<br/>
''So berichtete der «Berner Oberländer» in der Ausgabe vom 7. November 1966:''<br/>
''«Die in einer Baracke lebenden Leute überstanden in der Nacht auf den Sonntag bange Momente, als sich trotz Drahtseilverankerungen das Barackendach aus den Fugen zu heben begann''<br/>
''Der Schaden konnte jedoch etwa um Mitternacht, ­also noch während des Sturmes, behoben werden.''<br/>
''Am Sonntagmorgen waren die Leute auf dem Schilthorn wohlauf, und die Telephon- und Funkverbindungen mit der Talstation funktionierten tadellos.''<br/>
''Durch den Sturm geriet auch die von der Station Birg der Schilthornbahn nach dem Gipfel führende Bauseilbahn, die von Personen nicht benützt werden darf, ausser Betrieb,''<br/>
''weil sich über dem Steilhang Seile um einen mit Sandsteinen beladenen Karren ­gelegt hatten.»''<br/>
'''''«Die in einer Baracke lebenden Leute überstanden in der Nacht auf den Sonntag bange Momente, als sich trotz Drahtseilverankerungen das Barackendach aus den Fugen zu heben begann.»'''''<br/>
Quelle: Berner Oberländer, 07.11.1966<br/><br/>


 
* [https://www.e-newspaperarchives.ch/ e-newspaperarchives.ch]<br/>
==Medienlinks==


==Interna==
==Interna==

Version vom 10. Mai 2020, 21:48 Uhr

Quick Facts

Type of Event Foehn storm
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Alps and north of Alps
Time / Duration Long-time event
Date 15.02.1967
Magnitude / Dimension Mountains: on top of some mountains wind gusts between 150 and 170 km/h could be measured

In the classic foehn valleys mostly between 90 and 110 km/h

Damage -
Fatalities -
Injuries -
Report Source Newspaper reports, data from official weather stations
Remarks -


Ereignis

15./16. Februar 1967 Föhnsturm in Altdorf, Spitzen bis 120 km/h, am 19. Februar 1967 erneut 105 km/h.

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1967

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 10.05.2020 Last Review - Documentation State Ready for Review