20120621 01 Microburst Zürich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Details folgen...'''
== Quick Facts ==
 
{| class="wikitable" style="border: 2px solid darkgrey;"
|-
! scope="row" style="text-align:left" width="200pt" | Type of Event
| width="800pt" align="left" | '''Microburst'''
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Verification State
| align = "left" | <font color="green"> QC1
|-
! scope="row" style="text-align:left" | ESWD
| align = "left" | <font color="red"> Not reported
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Location
| align = "left" | Zürich (ZH), Stadelhofen (ZH), Dübendorf (ZH)
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Time / Duration
| align = "left" | 12.20 - 12.50 UTC
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Date
| align = "left" | 21.06.2012
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Magnitude / Dimension
| align = "left" | 90 - 110 km/h : Weather station in Zürichberg (ZH) measured a wind gust of 120 km/h
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Damage
| align = "left" | Damaged tents, downed trees
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Fatalities
| align = "left" | -
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Injuries
| align = "left" | -
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Report Source
| align = "left" | Reports in a weather forum
|-
! scope="row" style="text-align:left" | Remarks
| align = "left" | -
|}
<br/>
 
==Ereignis==
 
Das folgende Foto (© André Keller) wurde um 14.40 Uhr (MESZ) von Baden (AG) aus mit Blick Richtung Untersiggenthal (AG) gemacht. Es zeigt den Böenkragen an der Ostseite des mutmasslichen Downburstes:<br/>
[[Bild:20120728_01_Verdacht_Downburst_Noerdlich_Brugg_Keller.jpg]]<br/>
© André Keller / Quelle: [http://www.sturmforum.ch Schweizer Sturmforum]<br/><br/>
 
Die folgende Grafik (© Kai Kobler) zeigt die bekannten Böenspitzen, wie sie von Wetterstationen aufgezeichnet wurden. Demnach dürften in einem 1 km breiten Streifen Fallböen von 80 - 110 km/h (oder mehr?) aufgetreten sein.<br/>
 
[[Bild:20120728_01_Verdacht_Downburst_Noerdlich_Brugg_Grafik_Kobler.jpg]]<br/>
© Kai Kobler / Quelle: [http://www.sturmforum.ch Schweizer Sturmforum]<br/><br/>
 
Weitere Sturmschäden vom Limmatuferweg auf Untersiggenthaler Seite der Limmat:<br/>
[[File:20120728_01_Downburst_Brugg_AG_Necronom01.jpg|900px]]<br/><br/>
[[File:20120728_01_Downburst_Brugg_AG_Necronom02.jpg|900px]]<br/>
© Necronom / Quelle: [http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8318&start=110#p151827 Schweizer Sturmforum]<br/><br/>
 
==Radarbilder==
 
Nachfolgend eine Animation von Radar-Einzelbildern im 5 Minuten Intervall<br/>
über die gesamte Dauer des Ereignisses (14.00 Uhr bis 15.00 Uhr MESZ) - mit Markierung Brugg<br/>
[[File:20120728_01_Downburst_Brugg_AG_anim.gif|640px]]<br/>
© [http://www.donnerradar.ch/archiv/tgn/index.php Donnerradar]<br/><br/>
 
Zoomanimation 14.10 Uhr bis 14.40 Uhr MESZ<br/>
[[File:20120728_01_Downburst_Brugg_AG_Zoom.gif|frameless|upright=3.0]]<br/>
© Meteoradar / Quelle: [http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php Donnerradar] (kostenpflichtig)<br/><br/>
 
==Messdaten==
Oberbözberg wurde vom Zellcore voll erwischt.<br/>
Scheint genau der Zeitpunkt 14:30Uhr gewesen sein, wo die Wetterstation Oberbözberg die Downburstböen erwischte.<br/>
Letzter Messwert 80km/h, danach hats den Windmesser scheinbar zerlegt:<br/><br/>
[[File:20120728_01_Downburst_Brugg_AG_Daten.gif|797px]]<br/>
Quelle: [https://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=IAARGAUO2 Wetterstation Oberbözberg]<br/>
 
==Videos==
keine bekannt
 
==Medienlinks==
Diskussion im Sturmforum Schweiz:<br/>
[http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8318&start=70#p151774 Gewitter 27.-28.7.2012]<br/><br/>
 
* [http://www.feuerwehr-obersiggenthal.ch/einsaetze/2012/einsatz-vom-28072012.php Feuerwehr Obersiggenthal]<br/>


==Interna==
==Interna==
Zeile 9: Zeile 92:
| align = "left" width="100pt" | 16.12.2013
| align = "left" width="100pt" | 16.12.2013
! scope="row" style="text-align:left" width="100pt" | Last Review
! scope="row" style="text-align:left" width="100pt" | Last Review
| align = "left" width="100pt" | -
| align = "left" width="100pt" | 22.12.2016
! scope="row" style="text-align:left" width="135pt" | Documentation State
! scope="row" style="text-align:left" width="135pt" | Documentation State
| align="left" width="125pt" | <font color=red>Draft
| align="left" width="125pt" | <font color=red>Draft
|}
|}

Version vom 21. Dezember 2016, 21:57 Uhr

Quick Facts

Type of Event Microburst
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Zürich (ZH), Stadelhofen (ZH), Dübendorf (ZH)
Time / Duration 12.20 - 12.50 UTC
Date 21.06.2012
Magnitude / Dimension 90 - 110 km/h : Weather station in Zürichberg (ZH) measured a wind gust of 120 km/h
Damage Damaged tents, downed trees
Fatalities -
Injuries -
Report Source Reports in a weather forum
Remarks -


Ereignis

Das folgende Foto (© André Keller) wurde um 14.40 Uhr (MESZ) von Baden (AG) aus mit Blick Richtung Untersiggenthal (AG) gemacht. Es zeigt den Böenkragen an der Ostseite des mutmasslichen Downburstes:

© André Keller / Quelle: Schweizer Sturmforum

Die folgende Grafik (© Kai Kobler) zeigt die bekannten Böenspitzen, wie sie von Wetterstationen aufgezeichnet wurden. Demnach dürften in einem 1 km breiten Streifen Fallböen von 80 - 110 km/h (oder mehr?) aufgetreten sein.


© Kai Kobler / Quelle: Schweizer Sturmforum

Weitere Sturmschäden vom Limmatuferweg auf Untersiggenthaler Seite der Limmat:



© Necronom / Quelle: Schweizer Sturmforum

Radarbilder

Nachfolgend eine Animation von Radar-Einzelbildern im 5 Minuten Intervall
über die gesamte Dauer des Ereignisses (14.00 Uhr bis 15.00 Uhr MESZ) - mit Markierung Brugg

© Donnerradar

Zoomanimation 14.10 Uhr bis 14.40 Uhr MESZ

© Meteoradar / Quelle: Donnerradar (kostenpflichtig)

Messdaten

Oberbözberg wurde vom Zellcore voll erwischt.
Scheint genau der Zeitpunkt 14:30Uhr gewesen sein, wo die Wetterstation Oberbözberg die Downburstböen erwischte.
Letzter Messwert 80km/h, danach hats den Windmesser scheinbar zerlegt:


Quelle: Wetterstation Oberbözberg

Videos

keine bekannt

Medienlinks

Diskussion im Sturmforum Schweiz:
Gewitter 27.-28.7.2012

Interna

SSWD Main Editor Severestorms Last Edit 16.12.2013 Last Review 22.12.2016 Documentation State Draft