20130805 02 Hail Isenfluh BE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:


==Ereignis==
==Ereignis==
"Rasch verfinsterte sich am Montagabend, 5. August, der Himmel über dem Tal der Schwarzen Lütschine.<br/>
Wenig später fielen in Zweilütschinen die ersten Hagelkörner.<br/>
Einige Autofahrer suchten daraufhin einen Unterschlupf für ihr Gefährt.<br/>
Die Hagelkörner waren gross genug, um Beulen zu verursachen.<br/>
Nur langsam zog das Gewitter talaufwärts in Richtung Grindelwald."


"Am 20. Juni 2013 hat ein heftiges Hagelunwetter in der nördlichen Westschweiz und am Bielersee grosse Schäden in den Rebbauflächen angerichtet."<br/><br/>
 
"Nach einer heissen Woche mit Temperaturen deutlich über +30 °C läutete der 20. Juni 2013 einen markanten Wetterumschwung ein:<br/>
<br/>
Nachdem bereits in den Tagen zuvor Gewitter in der Schweiz aufgetreten waren, baute sich am frühen Nachmittag bei Grenoble wiederum eine Gewitterzelle auf und bewegte sich rasch – einen Bogen beschreibend – zuerst in Richtung Norden, dann zunehmend nach Nordosten.<br/>
Um etwa 16 Uhr hatte sie die Gegend um Genf und Nyon erreicht.<br/>
Sie entwickelte sich zu einer sogenannten Superzelle und demonstrierte dies mit Böen von bis zu 125 km/h und Hagelkörnern von 3 cm Grösse.<br/>
Die Zelle zog anschliessend über den Lac de Joux, den sie um 17 Uhr erreichte, und dann weiter dem Neuenburgersee entlang, intensive Sturmböen und Hagelschlossen von bis zu 5 cm Durchmesser mit sich führend."<br/>
Quelle: [http://irv.ch/kgvonline/media/IRV/Ereignisse/Elementar/Ereignisse-2013d_2013-06-25_V0-0.pdf?ext=.pdf Aussergewöhnliche Schadenereignisse 2013]<br/>
Quelle: [http://irv.ch/kgvonline/media/IRV/Ereignisse/Elementar/Ereignisse-2013d_2013-06-25_V0-0.pdf?ext=.pdf Aussergewöhnliche Schadenereignisse 2013]<br/>



Version vom 29. Dezember 2015, 22:34 Uhr

Quick Facts

Type of Event Medium-sized Hail
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Mainly affected by medium-sized Hail was Isenfluh (BE), Zweilütschinen (BE)
Time / Duration 17.15 - 17.30 UTC (data from radar image combined with details from report)
Date 05.08.2013
Magnitude / Dimension Estimated 3 - 4 cm in diameter
Damage damaged cars
Fatalities -
Injuries -
Report Source Media reports, photos, videos, radar images
Remarks -

Ereignis

"Rasch verfinsterte sich am Montagabend, 5. August, der Himmel über dem Tal der Schwarzen Lütschine.
Wenig später fielen in Zweilütschinen die ersten Hagelkörner.
Einige Autofahrer suchten daraufhin einen Unterschlupf für ihr Gefährt.
Die Hagelkörner waren gross genug, um Beulen zu verursachen.
Nur langsam zog das Gewitter talaufwärts in Richtung Grindelwald."



Quelle: Aussergewöhnliche Schadenereignisse 2013

Radarbilder

Radarloop 19:00Uhr bis 20:00 MESZ:

© Meteoradar

Zoomradar 19:05Uhr bis 19:35 MESZ:

© Meteoradar

Radarbild von 19.15 Uhr MESZ mit Seiten- und Aufriss:


Bilder

4 cm Hagel in Isenfluh (BE):



© Jeunesse Action Biblique Suisse romande von E-Isenfluh

3 cm Hagel in Zweilütschinen (BE):
Hagel führte, wie hier in Zweilütschinen, zu Beulen auf Autodächern.

© Patrick Gasser Jungfrau Zeitung

Videos

Medienlinks

Diskussion im Sturmforum Schweiz:

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 29.12.2015 Last Review - Documentation State Ready for Review