18910606 03 Hail Blankenburg BE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schweizer Sturmarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Quick Facts== {| class="wikitable" style="border: 2px solid darkgrey;" |- ! scope="row" style="text-align:left" width="200pt" | Type of Event | width="1000p…“)
 
Zeile 41: Zeile 41:


==Ereignis==
==Ereignis==
Gewitterzug (a) aus den SE-Abhängen des Berner- und Solothurner-Jura nordostwärts nach dem Bodensee ziehend.<br/>
Gewitterzug (i) aus den SE-Abhängen des Berner- und Solothurner-Jura nordostwärts nach dem Bodensee ziehend.<br/>
Verheerender Hagel-Fall im Kanton Zürich zwischen Lägern und Irchel!<br/>
Verheerender Hagel-Fall im Kanton Zürich zwischen Lägern und Irchel!<br/>
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 140km. Zuggeschwindigkeit 42km/h.<br/><br/>
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 140km. Zuggeschwindigkeit 42km/h.<br/><br/>
    
    
Mit zerstörender Gewalt hauste das Hagelwetter im Kanton Thurgau. Als Beispiel nur folgende kurze Notiz des «Thurgauer Tagblattes»:<br/>
'''''Der lokale Gewitterherd i im Simmenthal war ebenfalls von Hagelwetter begleitet.<br/>
 
'''''Besonders stark gelitten hatte Bettelried in der Nähe von Zweisimmen, wo gegen 300 Fensterscheiben eingeschlagen und die Heuernte und das Gemüse vollständig zerstört wurden.'''''<br/><br/>
'''''Schon wieder haben wir von einer Elementarkatastrophe zu berichten, die am Samstag Abend einen Teil unseres Kantons heimsuchte und wahrscheinlich über die Kantonsgrenzen hinaus Schaden anrichtete.<br/>
'''''Nachdem den ganzen Tag über eine drückende Hitze geherrscht hatte, sammelten sich gegen Abend im Westen schmutziggelbe Wolkenmassen, die nichts Gutes ahnen liessen.<br/>
'''''Die bange Frage: Wie wird das ablaufen? schwebte über Aller Lippen, und auch die Beherztesten konnten sich eines bänglichen Gefühls nicht erwehren.<br/>
'''''Leider erwies sich dasselbe nur allzu gerechtfertigt, denn ein solches Unwetter, wie es dieser schwülen Hitze folgte, übertraf auch die schlimmsten Befürchtungen.<br/>
 
'''''Wir schildern in Nachstehendem das Hagelwetter, wie wir es auf der Station Märstetten beobachteten.<br/>
'''''<br/><br/>


Charakteristische Gewitterzüge am 6. Juni 1891<br/>   
Charakteristische Gewitterzüge am 6. Juni 1891<br/>   

Version vom 30. August 2018, 07:41 Uhr

Quick Facts

Type of Event Large Hail
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Mainly affected by the large hail was Blankenburg (BE)
Time / Duration 18.30 local time +/- 30 min
Date 06.06.1891
Magnitude / Dimension Estimated 3 - 5 cm in diameter
Damage damaged crop, damaged vineyard, broken windows, broken tiles, layer of hail
Fatalities -
Injuries -
Report Source Historical report
Remarks -

Ereignis

Gewitterzug (i) aus den SE-Abhängen des Berner- und Solothurner-Jura nordostwärts nach dem Bodensee ziehend.
Verheerender Hagel-Fall im Kanton Zürich zwischen Lägern und Irchel!
Zugrichtung von Südwesten nach Nordosten. Gewitterzuglänge 140km. Zuggeschwindigkeit 42km/h.

Der lokale Gewitterherd i im Simmenthal war ebenfalls von Hagelwetter begleitet.
Besonders stark gelitten hatte Bettelried in der Nähe von Zweisimmen, wo gegen 300 Fensterscheiben eingeschlagen und die Heuernte und das Gemüse vollständig zerstört wurden.

Charakteristische Gewitterzüge am 6. Juni 1891
(Grössere zusammenhängende Hagelstriche sind durch Schraffierung markiert)

© MeteoSchweiz, Lith. Joh. Frey, Zürich

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1891

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 30.08.2018 Last Review - Documentation State Ready for Review