19140713 01 Flood Muemliswil SO

Aus Schweizer Sturmarchiv
Version vom 20. Mai 2017, 10:11 Uhr von Kaiko (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quick Facts == {| class="wikitable" style="border: 2px solid darkgrey;" |- ! scope="row" style="text-align:left" width="200pt" | Type of Event | width="800…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quick Facts

Type of Event Flash Flood
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Mümliswil (SO), Balsthal (SO)
Time / Duration 22:30-04:00 (13.07.1914)
Date 13.07.1914
Magnitude / Dimension > 100mm of rain in 1 hour
Damage Flooded streets and maedows, landslides
Fatalities -
Injuries -
Report Source Historical reports, Newspaper report, photos
Remarks -


Ereignis

In der Nacht vom Freitag auf Samstag ging über den unteren Aargau und namentlich über den Bezirk Zurzach ein schreckliches Gewitter nieder,
das durch Hagel und wolkenbruchartige Regen und gewaltige Wassermassen an Kulturen, Strassen und Bauten unermesslichen Schaden anrichtete.
Vom Hagel zerfetzt, vom Regen uns Schlamm und Schutt überschwemmt bietet die vordem so prächtige Vegetation einen traurigen Anblick.
Mit einem Schlage sind die kühnsten Hoffnungen unserer Landwirte zunichte geworden.
Grosse Schäden sind namentlich an den Bergstrassen verursacht worden; tief aufgerissen glaubt man Bachbette von Wildbächen vor sich zu haben.
Gross ist auch der Schaden, den die Wassermassen an Gebäuden anrichteten.

Bilder und Berichte

Übersichtskarte zur Orientierung

© Kai Kobler

Wettersituation am 12./13. Juli 1914

Über Mitteleuropa herrschte eine falche Druckverteilung vor, die mit der tageszeitlichen Erwärmung am Abend kräftige Gewitter erwarten liess.






© Wetterzentrale

Vor dem Unwetterereignis herrschten für Ende Mai sehr hohe Temperaturen.
So bildete sich am Freitag, 29 Mai 1931 spätabends, über dem Bezirk Zurzach eine Konvergenzzone aus, die einen mächtigen Gewitterkomplex entstehen liess, der ortsfest blieb und während 5 Stunden wolkenbruchartig ausregnete.

Betroffene Gewässer

-

Medienlinks


Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 20.05.2017 Last Review - Documentation State Ready for Review