19361202 01 Flood Westschweiz

Aus Schweizer Sturmarchiv
Version vom 12. April 2019, 16:12 Uhr von Kaiko (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quick Facts == {| class="wikitable" style="border: 2px solid darkgrey;" |- ! scope="row" style="text-align:left" width="200pt" | Type of Event | width="800…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quick Facts

Type of Event Flood
Verification State QC1
ESWD Not reported
Location Waadtländer Alpen, Glarnerland
Time / Duration 24 hours
Date 02./03.12.1936
Magnitude / Dimension >100mm of rain in 24 hours
Damage -
Fatalities -
Injuries -
Report Source chronicles, general archive
Remarks -

Ereignis

Di e Niederschlagsverteilung dieser beiden Tage ist in den Regenkarten Nr. 11 und 12 dargestellt. Die größten Niederschläge fielen im Jura und im Hoch-alpengebiet. Eigentümlich ist das Auftreten eines Kerns im Gebiet des Brienzersees, während Thunersee, Rän-der- und Simmental viel weniger Niederschlag erhal-te n haben. Ebenso tritt an beiden Tagen ein Kern-gebiet am Pragelpaß auf, sowie an der Ostflanke des Unterwallis mit Rochers de Naye und bei Jaun. Am 2. ist ferner der Kanton Uri, am 3. der Kanton Gla-rus mit meist mehr als 60 mm überregnet worden. Ma-xima ergeben sich am 2. für: Rochers de Naye 103 mm, Jaun 78, Bagnes (Chable) 74, Leukerbad 100, Furka 62, Bi'ienz 81, Le Sentier 57, St. Sulpice 57, Chaux-de-Fonds 69, Solothurn 62, Gurtnellen 69, Gotthard 70, Bisistal 78, Klosters 63, für den 3. Courtelary 42, Ro-chers de Naye 99, Jaun 58, Brienz 82, Gotthard 68, Auen 92, Sargans 67, Süs 56. Die Wetterlage war folgende: Ein Tiefdruckgebiet befindet sich über der Ostsee, hoher Druck im Süd-westen des Kontinents. Das Alpengebiet liegt in einem Strom maritimer Luft aus Westen. Im Alpenvorland is t die Windrichtung in den untern Schichten besonders am 3. eine südwestliche, in der Höhe (Jungfraujoch) eine nordwestliche. Am 2. geht eines der für die Winter-situationen typischen Fall und Niederschlagsgebiete mit Wärmeeinbruch über unser Land hinweg. Die Nieder-schläge sind aber der Hauptsache nach orographisch, durch Stau am Alpenkamm bedingt, wie aus der Tat-sache hervorgeht, daß im Flachland (Frankreich) nur am 2. Niederschläge fielen. Am 3. ist dafür dei' N-S-Druckgradient über den Alpen etwas größer als am 2. (Schneegrenze am 4. zirka 1200 m).
Quelle: M. Grütter

Messdaten

Übersicht Regenmengen >60mm vom 02. oder 03.12.1936

© Kai Kobler >> Link zu interaktiver Karte

Medienlinks

© MeteoSchweiz ANNALEN der SCHWEIZERISCHEN METEOROLOGISCHEN ZENTRAL-ANSTALT 1936

Interna

SSWD Main Editor Kaiko Last Edit 12.04.2019 Last Review - Documentation State Ready for Review