20121110 01 Flood Westschweiz
Quick Facts
Type of Event | Heavy rain and flood |
---|---|
Verification State | QC1 |
ESWD | Not reported |
Location | Western Switzerland (especially in a triangle between Geneva (GE), Fleurier (NE) and Fribourg(FR)) |
Time / Duration | long time event |
Date | 10.-11.11.2012 |
Magnitude | Large-scale > 80mm in a 36h time frame; 100 year flood of river "Mentue" near "La Mauguettaz" (VD) |
Damage | Flooded streets, fields, buildings and underbridges; landslide interrupting railway line |
Fatalities | - |
Injuries | - |
Report Source | Report from a weather forum, newspaper reports, warnings from weather service, data from hydrological monitoring stations |
Remarks | - |
General weather situation | TRW - Trog Westeuropa feucht-warm |
Ereignis
In der Westschweiz erreichte Nyon VD den höchsten Wert mit 85 Litern.
Die Pegel der Fliessgewässer in der Romandie stiegen stark an.
Der starke Regen führte mancherorts zu Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen
Im Kanton Waadt gingen mehr als tausend Anrufe bei der Feuerwehr ein.
Wegen des Regens konnte die Bahnlinie Lausanne-Payerne nicht wie erwartet am Sonntag wieder in Betrieb genommen werden.
Nachdem die Strecke am vergangenen Montag wegen eines Erdrutsches unterbrochen worden war, kam es in der Nacht auf Sonntag erneut zu einem Erdrutsch, wie eine SBB-Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur SDA sagte.
Das Gleis zwischen Ecublens-Rue und Moudon bleibt deshalb bis Freitag gesperrt.
Quelle: 20 Minuten
Bilder
Überschwemmte Felder in der Region Vuillerens VD
Erdrutsch zwischen Lausanne und Payerne
© Christian Brun 20 Minuten
In Morges trat die Morges über die Ufer
© Leserreporter 20 Minuten
Messdaten
Niederschlagsmessdaten innert 36 Stunden
Jurabogen von Genf bis Cossonay (VD) : 80-100mm
© Kai Kobler, Quelle Messdaten: [Kanton Genf und Waadt]
Ausgewählte kantonale Messstationen mit >80mm
Quelle Messdaten: Kanton Genf und Kanton Waadt
Abflussspitzen und maximaler Wasserstand
Die Ganglinie des Wasserstands (schwarz) und des Abflusses (blau)
vom 10. November 2012 der Station Mentue - Yvonand, La Mauguettaz
© Bafu
Maximaler Abfluss:
HQ100 Mentue - Yvonand, La Mauguettaz / 66 m3/s
Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser) Messperiode
Standortkarte
Videos
keine bekannt
Medienlinks
Diskussion im Sturmforum Schweiz:
Starkniederschläge 10-11.11.2012
- Dauerregen hält die Romandie in Atem 20 Minuten, 11.11.2012
- Alerte aux fortes pluies en Suisse romande 20 Minuten, 11.11.2012
- Nouvel éboulement sur la ligne Payerne-Lausanne 20 Minuten, 11.11.2012
- Une perturbation très active douche la Suisse romande 20 Minuten, 11.11.2012
- La pluie n'a pas fait de gros dégâts 20 Minuten, 12.11.2012
- L'arc lémanique a les pieds dans l'eau Le Matin, 12.11.2012
Auch im Tessin fielen in derselben Zeit grosse Mengen an Niederschlag. Oberhalb von ca. 1700m gab es teils erhebliche Neuschneemengen. Meldungen über Schäden sind keine bekannt.
Interna
SSWD Main Editor | Kaiko | Last Edit | 16.12.2013 | Last Review | 22.10.2016 | Documentation State | Ready for Review |
---|